
Ein kleiner Erdhaufen, so unschuldig und doch so provokativ. Es scheint, als würde der Maulwurf sagen: "Hallo Nachbarin! Schön, dass du da bist. Ich hoffe, du magst meinen kleinen Beitrag zur Landschaftsgestaltung". Aber bevor Sie Ihre Gartenhandschuhe werfen und sich auf eine erbitterte "Maulwurf-gegen-Gärtnerin"-Konfrontation einlassen, atmen Sie tief durch. Es gibt Wege, das friedliche Miteinander im grünen Paradies zu sichern.
Mit diesen Tipps können Sie Maulwürfe sicher vertreiben
Es gibt zunehmend interessante, wirksame und vor allem tierfreundliche Tipps für Gartenbesitzer, wie zum Beispiel den Einsatz von Milch gegen Schädlinge an Pflanzen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass es tatsächlich ein Maulwurf ist, der Ihr grünes Meisterwerk stört. Oftmals können es nämlich auch Wühlmäuse sein. Der Unterschied? Wühlmäuse hinterlassen oft kleine Gänge, während Maulwurfshügel eher wie kleine Vulkane aussehen. Wühlmäuse können übrigens mehr Schaden anrichten, da sie Pflanzenwurzeln fressen, während Maulwürfe eigentlich eher die Insekten in Ihrem Boden bevorzugen. Maulwürfe mögen lockere, sandige Böden, in denen sie leicht graben können. Ein hartes Untergrundmaterial macht es ihnen schwieriger, Tunnel zu bauen. Eine dichtere Bepflanzung oder das Einbringen von größeren Steinen in den Boden könnte den unterirdischen Baumeistern das Leben schwermachen.
Einige Gartenbesitzer schwören auf den Einsatz von Duftstoffen, die den Maulwurf vertreiben, weil er die Düfte nicht mag. Knoblauchzehen, Essig oder spezielle Maulwurf-Vertreibungsmittel aus dem Handel können in die Gänge gelegt werden. Achten Sie darauf, dass die Produkte umweltfreundlich und tierschutzkonform sind. Ein weiterer natürlicher Ansatz ist die Pflanzung bestimmter Pflanzen, die Maulwürfe nicht mögen, wie Kaiserkrone oder Tagetes.
Eine ganz andere Methode setzt auf Töne: Maulwürfe haben ein empfindliches Gehör und sind sehr anfällig für Schallwellen und Vibrationen. Eine Option, um Maulwürfe zu vertreiben, besteht daher darin, Geräusche oder Vibrationen zu erzeugen. Sie können einen Solar-Maulwurfschreck kaufen, der Vibrationen aussendet, oder, wenn Sie musikalisch sind, einfach mal eine musikalische kleine Gartenserenade geben. Die Gefahr besteht natürlich, dass auch Nachbars Hunde oder Katzen in das kleine Konzert einstimmen, aber einen Versuch ist es wert.
Wenn alle Versuche scheitern und Sie die Nase voll haben, können Sie auch eine tierschutzkonforme Lebendfalle einsetzen. Nach dem Fangen können Sie den Maulwurf in einer geeigneten Umgebung freilassen. Denken Sie daran, Maulwürfe sind laut Bundesnaturschutzgesetz geschützte Tiere und tragen auch zur Gesundheit Ihres Bodens bei, indem sie diesen belüften und Schädlinge reduzieren. Sie sollten daher immer mit Bedacht und Respekt agieren. Manchmal ist der beste Weg, einfach geduldig zu sein. Maulwürfe haben in der Regel ein Territorium von etwa 400 bis 800 Quadratmetern und sobald sie dieses Gebiet ausreichend durchforstet haben, ziehen sie oft von alleine weiter.
Fazit
Maulwürfe und Menschen haben schon immer die gleichen fruchtbaren Böden geliebt, und dies wird sich wahrscheinlich auch nicht so schnell ändern. Aber mit diesen freundlichen, tierschutzkonformen Tipps können Sie sich hoffentlich wieder in Ihren Garten verlieben, selbst wenn ab und zu ein kleiner Erdhaufen auftaucht.