Haare tönen statt färben: Haartönung-Tipps für blond, braun, rot, schwarz

Mit Farben spielen: Haare tönen sorgt ganz schnell für einen neuen Look. Hier erfahrt ihr alles über Colorationstechniken, angesagte Haarfarben-Trends und wie ihr selbst eure Haare tönen könnt. Plus: Was zu tun ist, wenn die Sache mit der Haartönung nicht geklappt hat.

haartönung haare tönen färben rot blond braun grau© Goldwell
Alles zum Thema Haartönung haben wir für euch hier zusammengefasst!

Haartönung: Die Geschichte

Schon vor 4000 Jahren tönten sich die Menschen die Haare: mit Henna, Indigo oder Rastik. Die Römer tauchten Bleikämme in Essig und kämmten sich damit die Haare - die chemische Reaktion sorgte im Haarkeratin für blonde bis dunkle Farbtöne. Das Thema Haartönung reicht also weit zurück. Und ist bis heute immer noch ein großes Thema im Bereich Beauty.

Haare tönen: Fakten

Ungefähr 70 Prozent der Frauen färben oder tönen sich durchschnittlich fünf Mal im Jahr die Haare. Männer sind da viel zurückhaltender: Nur drei Prozent wagen einen Wechsel der Haarfarbe. Ihr seid euch noch gar nicht sicher, ob ihr eure Haarfarbe verändern wollt? Dann macht jetzt hier den Test! 

 

Der Unterschied zwischen Tönen und Färben

Viele kennen den Unterschied zwischen dem Tönen und Färben der Haare gar nicht. Dabei gibt es so einiges, in dem sich die beiden Prozedere unterscheiden. Zum Beispiel die Langlebigkeit! Eine kurzfristige Haartönung hält zum Beispiel nur sechs bis acht Haarwäschen, eine intensive Tönung hält etwa sechs bis acht Wochen lang. Eine Färbung ist dagegen nicht auswaschbar und hält Monate lang - bis sie herauswächst. Durch eine Tönung wird also auch die Haarstruktur nicht angegriffen. Bei einer Färbung dagegen schon. Hier dringt die Farbe in die Haarfaser ein und kann sie schädigen. Daher ist nach einer Färbung gute Pflege ein Muss! Graue Haare können zum Beispiel auch nur mit einer Färbung richtig abgedeckt werden. Das schafft eine Tönung nur selten.

 

Haare färben mit Henna-Farbe

Henna-Haarfarbe ist eine natürliche Alternative zu aggressiven Färbemitteln aus dem Friseursalon. Bei der Färbung mit Henna-Farbe, die aus dem Henna-Strauch gewonnen wird, legt sich die Coloration lediglich um jedes einzelne Haar, statt in die Haare einzudringen. Alles rund um die natürlichste und schonendste Färbetechnik mit Henna-Haarfarbe erfahrt ihr hier!
 

Vor der Haartönung

Wichtig ist es zu wissen, ob ihr auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert. Ammoniak kann zum Beispiel allergische Reaktionen hervorrufen. Ebenfalls hilfreich: Vor dem Auftragen einer Haartönung solltet ihr den Haaransatz mit einer fettigen Creme eincremen. So bleiben später keine Farbrückstände auf der Kopfhaut zurück. Zwar sind viele Tönungen heute nicht mehr so aggressiv, dennoch solltet ihr eure Augen beim Auswaschen schützen.

 

Die Haartönung richtig auftragen

Erste Schritte bei der Haartönung: Ihr solltet das Badezimmer und eure Kleidung farbsicher machen und gut abdecken. Die Tönung wird auf das frisch gewaschene Haar aufgetragen. Hierzu kann der Applikator verwendet werden. Man kann aber auch Scheitel für Scheitel vorgehen. Die Farbe darf auch einmassiert werden. Die Dauer der Einwirkung hängt von eurem Haartyp, eurer Wunschfarbe und den individuellen Angaben auf der Packungsbeilage ab. Lest diese sorgfältig, wenn ihr eure Haare zum ersten Mal tönt!Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann sucht einen Friseur auf und lasst euch von ihm die besten Tipps fürs Haaretönen zeigen. Wenn ihr selbst zur Tönung greift, findet ihr hier hilfreiche Produkte:

 

Lade weitere Inhalte ...