
"Make Love" im Fernsehen
In der Dokumentationsreihe "Make Love - Liebe machen kann man lernen" redet Sexologin und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning mit unterschiedlichen Paaren zwischen 20 und 100 über ihr Beziehungs- und Sexleben - stets ohne jene unangenehmen Fremdscham-Momente.
Sexuelle Unzufriedenheit in der Beziehung
In der ersten der beiden neuen Folgen geht es um sexuelle Unzufriedenheit - immerhin auf dem ersten Platz in der partnerschaftlichen Problemstatistik. In der Dokumentation lernen wir also ein Paar kennen, bei dem der Mann weniger Lust auf Sex hat als seine Frau. Die Erwartungshaltung setzt ihn außerdem unter Druck. Schön, dass man in "Make Love" auch endlich mal mit dem Klischee der sexuell-passiven Frau aufhört. Und das Ganze läuft ab, ohne dabei schmuddelig zu wirken, was bei diesem Thema eine Leistung ist!
Make Love - das Buch
Das erfolgreiche Buch "Make Love" und dessen Nachfolger "Make More Love - ein Aufklärungsbuch für Erwachsene" trafen den Zahn der Zeit, als sie 2012 und 2014 erschienen. Die Dokumentationsreihe für das ZDF ist da nur konsequent.

"Make Love - ein Aufklärungsbuch" von Sexologin Ann-Marlene Henning und Journalistin Tina Bremer-Olszewski behandelt nicht nur die typischen Sexfragen wie "Was muss wo rein? Wie schmeckt Sperma? Bin ich eigentlich normal?" und Erklärungen zu Sexstellungen, sondern zeigt mit expliziten Fotos von jungen Menschen beim Sex gleich, wie Sex aussieht.
Junge, gut aussehende Menschen beim Sex - auf Fotos
Die unzensierten Bilder von Jungmenschen der Generation iPod bei echtem Sex sorgen für das Alleinstellungsmerkmal des Sex-Ratgebers "Make Love".
Super-explizite Fotos von Sex in einem Aufklärungsbuch für Jugendliche - geht das zu weit? Ist das schon Porno?
Die Fotografin Heji Shin hat für die Sexfotos 40 Berliner Pärchen in ihren intimsten Momenten fotografiert. Herausgekommen sind authentische, intime Bilder von Sex ohne obszön oder reißerisch zu sein. Sexualität im Look & Feel einer Generation, die schon mit 12 Jahren alles über Sex weiß, ihn überall serviert bekommt, und sich nach echter Intimität und Nähe abseits des großen Werbeversprechens S!E!X! sehnt.

"Make Love" ist ein Aufklärungsbuch, wie wir es uns in unserer Jugend gewünscht hätten. Hier wird Tacheles geredet, ohne anbiedernd und aufdringlich zu wirken. Der Tonfall ist locker, die Themen aktuell und die Fotos bei aller Explizitheit romantisch statt anstößig. Ähnliches vollbringt auch die Fernsehreihe.
Make Love - ein Aufklärungsbuch
Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski
Rogner & Bernhard
um 23 Euro
