
"Dafür bist du doch wirklich langsam zu alt für!": Diesen Satz hat vielleicht der ein oder andere von uns schon mal gehört – vor allen in Bezug auf modische Keypieces. Dabei finden wir, dass Mode eigentlich gar kein Alter kennt. Doch stimmt das wirklich? Denn gerade wenn es um das Tragen von Miniröcken ab einem gewissen Alter geht, scheiden sich die Geister...
Wann ist man zu alt für einen Minirock?
Nie – so viel steht fest. Wer sich wohl in seiner Haut fühlt, super viele Modelle im Kleiderschrank hängen hat und Spaß daran hat, seine Miniröcke regelmäßig auszuführen, sollte damit weitermachen – egal ob man 30, 40 oder sogar 50 ist. Natürlich verändert sich unser Körper mit unserem Alter und unsere Beine sehen vielleicht nicht mehr ganz so knackig aus, wie noch mit Anfang 20. Aber wenn interessiert das schon? Das Selbstbewusstsein, mit dem wir unsere Kleidung präsentieren, macht die Musik – und nicht irgendwelche Stylingregeln, an die man sich angeblich halten sollte.
Extra-Tipp für Minirock-Trägerinnen
Fühlt ihr euch trotz allem nicht ganz so danach, eure Röcke zu tragen, gibt es natürlich einen Tipp unserseits. Strumpfhosen können Abhilfe schaffen, wenn man seine kurzen Röcke zwar weiter tragen will, aber nicht mehr ganz fein damit ist, viel nacktes Bein zu zeigen. Legt man sich ein Repertoire an schlichten Strumpfhosen zu, können Miniröcke außerdem im Herbst und Winter weitergestylt werden.
Wie style ich meinen Minirock altersgerecht?
Auch hier gibt es eigentlich keine "Regeln". Aber: Wir finden, dass ein Crop Top in Kombination mit einem Minirock als Gesamtlook tatsächlich eher der jüngeren Generation zugeschrieben wird. Doch Miniröcke können sooo viel mehr als das! Mit Blusen, mit Pullovern, Cardigans oder auch T-Shirts, können Miniröcke in jeder Altersklasse funktionieren.



