Abendkleider – Mit der richtigen Robe einen glamourösen Auftritt hinlegen

Abendkleider – Mit der richtigen Robe einen glamourösen Auftritt hinlegen

Abendkleider gehören zu festlichen Anlässen wie Hüte zu den Pferderennen in Ascot. Mit unserem Guide kommt ihr eurem Traumkleid einen Schritt näher.

abendkleider kleid © Unsplash
Ihr seid auf der Suche nach der richtigen Abendrobe? 

Sie sind aus Samt, Seide, Satin, Tüll oder Chiffon. Mit Pailettenbesatz, Perlen oder Strasssteinen. Mit Schleppe oder Stola: Die feinen Roben für den Abend sind in ihren Details überaus vielseitig. Traditionellerweise zeichnen sie sich aber alle durch bodenlange, eleganten Schnitte aus, die weibliche Rundungen gekonnt in Szene setzen. Dabei eignen sich bestimmte Schnitte für bestimmte Figurtypen besonders gut – andere dafür weniger.

Um das passende Kleid zu finden, müsst ihr zuerst ermitteln, welcher Figurtyp ihr eigentlich seid: Apfel, Birne oder doch Sanduhr? Mit unserem Test findet ihr die Antwort! Wer sich unsicher ist, kann auch einfach unterschiedliche Schnitte und Farben online shoppen und bequem zuhause vor dem Spiegel anprobieren. Vielleicht entdeckt ihr dabei eure neue Lieblingsmarke.

Für die Kurvenreiche – A-Linie

Der Klassiker unter den Abendkleidern ist die A-Linie, die ihren schmalsten Punkt an den Schultern hat. Deswegen sind diese Kleider in der Regel ärmellos und haben einen geraden oder herzförmigen Ausschnitt. Am Oberkörper sitzt es eher schmal geschnitten und wird erst unterhalb der Taille weiter. Deshalb ist es besonders gut für Frauen mit etwas breiterer Hüfte geeignet. Auch ein kleinerer Bauchansatz wird so spielerisch kaschiert.

Wer umgekehrt eher breite Schultern und eine schmale Hüfte hat, ist mit einem Kleid samt Ärmeln gut beraten. Das lenkt von der dominanten Schulterpartie ab. Mit einem etwas kürzeren Kleid, beispielsweise in Midi-Länge, stehen die Beine im Vordergrund. Auffällige Schuhe erzeugen einen zusätzlichen Hingucker-Effekt. Auch ein weiter ausgestellter Rock lenkt vom Oberkörper ab und betont die untere Körperpartie.

Frauen mit größerer Oberweite, etwas mehr Bauch und Hüfte sehen ebenfalls besonders gut in einer schulterfreien A-Linie aus. Der Schnitt betont die individuellen Vorzüge und kaschiert im Gegenzug optimal Problemzonen.

Für die Schlanke – Eng und figurbetont

Schanke Frauen haben bei Abendkleidern die Qual der Wahl. Ihnen stehen fast alle Schnitte gleich gut. Frauen mit einer Sanduhr-Figur profitieren besonders von Kleidern, die ihre schmale Taille betonen. Das können entweder Kleider mit I-Linie sein oder der Meerjungfrauen-Style mit ausgestellten Schößen ab dem Knie. Der Blick wird bei diesen Kleidern stärker auf die Körpermitte gelenkt, weil die Schulterpartie sowie der Saum eher breit angesetzt sind.

Frauen mit einer eher geraden Figur sollten es mit einem ebenso gerade geschnittenen Kleid probieren. Der so genannte Bleistiftschnitt ist an Schulter, Taille und Saum etwa gleich breit. Je besser das Kleid sitzt, desto eher kann man so von unliebsamen Rundungen ablenken. In Kombination mit High Heels wird die Silhouette gestreckt und die Beine werden zusätzlich betont.

Das Tüpfelchen auf dem i – modische Accessoires

Passend zum Kleid dürfen natürlich die Accessoires nicht fehlen: Tasche, Schmuck, Schuhe und Jäckchen runden das Outfit ab und verleihen ihm das gewisse Etwas. Auch ein ausdrucksstarkes Make-up zählt dazu. Zu einem schlichten Kleid kann man in Sachen Accessoires ruhig dicker auftragen. Ist das Kleid dagegen schon reich verziert, ist weniger eindeutig mehr.

 

 

Millie Bobby Brown
Zusammen mit ABOUT YOU hat die Beauty-Marke von Millie Bobby Brown "florence by mills" ihre erste Fashion-Kollektion auf den Markt gebracht. Im Interview fragen wir die Schauspielerin, was wir schon immer einmal wissen wollten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...