
Übrigens: Du kannst dir diesen Artikel auch hier bei Podimo anhören! Zudem bieten wir dir exklusiv an, drei Monate Podimo für nur 0,99 Euro anstelle von 4,99 Euro pro Monat (jederzeit kündbar) auszuprobieren.
Vegan, vegetarisch oder nur bewusst?
Hilfe, mein Partner isst vegan, was kann ich in dieser Lage tun? An und für sich handelt es sich hier nicht um das eigentliche Problem. Vielmehr haben wir es mit einem guten Indikator für eine intakte Beziehung zu tun. Kommen beide Partner gut miteinander klar, so ist auch eine unterschiedliche Herangehensweise in Sachen Ernährung kein Problem. Stattdessen lassen sich im Alltag passende Kompromisse finden, die beiden Varianten gerecht werden können.
Zugleich ist den meisten klar, dass ihre Art der Ernährung einen großen Teil darüber aussagt, wie sie dem Thema Nachhaltigkeit begegnen. Aus dem Grund wünschen sich viele Veganer und Vegetarier von Anfang an einen Partner oder eine Partnerin, welche ihre Ernährungsweise teilt. So praktisch es sein mag, wenn hier ein gemeinsamer Nenner vorhanden ist - für eine funktionierende Beziehung ist das keine entscheidende Voraussetzung, ohne die es nicht weitergehen kann.
Nachhaltig auch bei der Verhütung
Inzwischen haben die Anforderungen und Wünsche beim Thema Nachhaltigkeit auch die Verhütung erreicht. Über einen langen Zeitraum wurde zum Beispiel das Kondom als eine Methode angesehen, welche diesem Anspruch nicht gerecht werden kann. Doch neuere Entwicklungen bieten inzwischen die Möglichkeit, hier auf sehr gute Alternativen zu setzen. Dazu zählen Ritex PRO NATURE Kondome, die aus ökologisch und sozial nachhaltig angebautem Naturkautschuklatex und mit Ökostrom hergestellt werden. Dazu kommt noch das umweltfreundliche Verpackungsmaterial aus einem Mix von Grasfaser und Recycling-Papier. Die Produktion findet mit ganz viel Liebe und komplett in Bielefeld statt. Auf diese Weise werden Kondome hergestellt, welche auch den gehobenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht werden können.

Damit konnte das Kondom in der Liste der besten Verhütungsmittel aus ökologischer Sicht wieder aufholen. Denn auch andere Methoden, wie zum Beispiel die Pille, haben ihre Schwächen. Wie bei den meisten anderen Medikamenten werden deren Rückstände über den Urin wieder ausgeschieden. Da besonders die Östrogene in der Natur nicht abgebaut werden können, stellen sie besonders in Ballungsgebieten inzwischen eine deutliche Belastung dar. Bevor in der Partnerschaft deshalb die Einigung auf eine bestimmte Methode erfolgt, lohnt es sich aus dem Grund, erst einmal einen Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten zu gewinnen.
Die richtige Art zu reisen
Was gibt es Schöneres, als auch in der Beziehung mal den Alltag hinter sich zu lassen? Am besten gelingt dies den meisten Paaren im Rahmen einer längeren Reise. Doch auch hier steht das Umweltbewusstsein beider Partner wieder auf dem Prüfstand. Dies zeigt sich zumeist schon bei der ersten gemeinsamen Reise und der Auswahl des Reiseziels. Gerade in der jüngeren Generation ist zum Beispiel das Bewusstsein für die Belastungen einer Flugreise in den letzten Jahren gewachsen. Doch wer fliegt nicht gerne um die Welt und genießt dabei die Möglichkeit, ferne Länder zu entdecken?
In eine Partnerschaft kann auch die Auswahl von Reiseziel und Verkehrsmittel Diskussionen auslösen. Im Idealfall wird deshalb schon sehr früh ausgelotet, wie ein gemeinsamer Kompromiss aussehen könnte. Auf diese Weise stehen die Chancen gut, den anschließenden Aufenthalt wirklich in vollen Zügen genießen zu können und sich dort die ersehnte Erholung zu sichern.
Nachhaltig kommunizieren
Und noch eine andere Form der Nachhaltigkeit darf in der Beziehung natürlich nicht zu kurz kommen. Hier ist die Rede von der richtigen Kommunikation, mit der beide Partner ihr Leben gestalten und über ihres berichten. Nur wer von Anfang an auf einer soliden kommunikativen Basis aufbaut, kann schließlich auch den Weg bis hin zu einer langfristigen Partnerschaft gehen.
So wenig bedeutend es in der ersten Phase der Verliebtheit auch scheint: nur wer richtig miteinander kommuniziert, geht damit den entscheidenden Schritt in Richtung einer Beziehung. Das Prinzip der Nachhaltigkeit setzt dabei voraus, dass im Gespräch keine wichtigen Informationen einbehalten werden, die für den anderen doch von großer Bedeutung sein können. Hat sich diese Art der Kommunikation erst einmal etabliert, so ist es in der Regel nicht mehr schwer, darauf die nächsten Schritte der gemeinsamen Zukunft aufzubauen.
Sollte sich die Beziehung hier schon längere Zeit auf dem falschen Kurs befinden, so kann professionelle Unterstützung dabei helfen, wieder in die Spur zu kommen. Einfühlsame Beraterinnen und Berater machen es möglich, die Stolperfallen der Vergangenheit endlich aus der Welt zu räumen und für Besserung zu sorgen.
