
Absicherung (Notfallfonds)
Ein ausreichender Notfallfonds ist ein Muss für jeden, um seine Finanzen auf Kurs zu halten. Es ist noch wichtiger für eine alleinerziehende Mutter. Der Notfallfonds ist bei finanziellen Notfällen wie plötzlichen Arbeitsplatzverlust, schwerer Krankheit / Unfall oder anderen ungünstigen Ereignissen, die den regelmäßigen Einkommensfluss behindern können, von Nutzen. Ihr Notfallfonds sollte mindestens das drei- bis sechsfache Ihrer monatlichen Ausgaben betragen, und die Größe des Fonds sollte entsprechend den steigenden monatlichen Ausgaben weiter wachsen.
Legen Sie sich ein Sparkonto zu. Das Sparkonto bietet zwei Vorteile höchster Liquiditätsform sowie steuerfreie Zinserträge. Sie können sich eher für ein Sparkonto für Frauen als für ein reguläres Sparkonto entscheiden, da dieses zusätzliche Vorteile bietet, wie z. B. Rückzahlungen für bestimmte Ausgaben, Rabatte, Haustürleistungen, Unfallversicherungen und niedrigere Mindestanforderungen.
Investieren Sie in stabile Investmentfonds
Investieren Sie in Aktienfonds für langfristige Ziele wie die Hochschulausbildung Ihres Kindes oder das Sparen für Ihren Ruhestand. Aktien-MFs haben sich bewährt, indem sie langfristig dauerhaft höhere Erträge erwirtschaften und sogar die Inflation mit einer guten Marge übertroffen haben. Sie können sich für die systematische Anlageplanung (SIP) entscheiden, da dies eine disziplinierte und regelmäßige Investition gewährleisten würde, ohne dass der Markt zeitgesteuert werden müsste.
Die Entscheidung für direkte Investmentfondspläne würde dazu beitragen, vergleichsweise höhere Renditen zu erzielen, da diese keine Provisionen und eine niedrigere Kostenquote beinhalten. Sie können in direkte Pläne über Online-Finanzmarktplätze, die Beratungsdienste anbieten, oder über die Websites von AMC investieren.
Daytrading ist definitiv keine Option
Informiert man sich über diverse Aktien oder auch Fonds, stößt man natürlich auch unweigerlich auf das Thema Trading bzw. Daytrading. Hierbei versucht man mit dem Handel relativ volatiler Wertpapiere täglich ein wenig Rendite zu erzielen. Mehr dazu können Sie auch hier lesen.
Sofern Sie auf dem Gebiet nicht schon reichlich Expertise besitzen, sollten Sie sich und vor allem Ihr Kind niemals diesem finanziellen Risiko aussetzen, denn noch schneller, als man etwas dank Trading gewinnen kann, kann man etwas verlieren! Trading erfordert eine eingehende Kenntnis des Marktes, an dem man tätig ist und noch wichtiger: Die Vertrautheit mit dem Thema Kursanalyse und der dazugehörigen Indikatoren. Dass dies für eine oftmals gestresste Single-Mutter eher keine schlaue Option ist, steht quasi nicht zur Debatte. Falls doch, können Sie mit einem nextmarkets Demokonto üben.
Entscheiden Sie sich für eine angemessene Haftpflichtversicherung
Als Alleinerziehende müssen Sie Ihr Kind finanziell gegen die Unsicherheiten im Leben absichern. Selbst in Ihrer Abwesenheit sollte Ihr Kind sein Studium fortsetzen können und ein finanziell stabiles Leben haben. Die Haftpflichtversicherung bietet den unterhaltsberechtigten Personen einen zugesicherten Betrag für den Fall eines vorzeitigen Todes.
Idealerweise sollte der Versicherungsschutz mindestens das 10-15-fache Ihres aktuellen Jahreseinkommens betragen.
Informieren Sie Ihre Kinder über finanzielle Planung
Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Lebensperspektive Ihrer Kinder im Allgemeinen und hinsichtlich des Geldes. Sie müssen Ihren Kindern einen disziplinierten und verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen, und dies so früh wie möglich.
Es ist wichtig, dass Sie ihnen beibringen, zwischen Bedürfnis und Wunsch zu unterscheiden. So bekommt das Kind schon in den frühen Jahren eine gute Vorstellung vom Umgang mit Geld. Informieren Sie sie über die Bedeutung des Geldes und wie es verdient wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sie über das Online-Banking, die zugehörigen Sicherheitsmaßnahmen und die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen informieren.
Entwickeln Sie ein Budgetplan
Ein Budget ist eine Liste mit Kosten und Einnahmen. Budgetpläne haben nur eine Regel: Geben Sie nicht mehr aus, als Sie verdienen. Wenn es für eine Familie nur eine Einkommensquelle gibt, ist es wichtig, dass Sie einen genauen Plan entwickeln, an den sich jedes Mitglied halten muss. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Haushaltseinkommen, Ihre Hypothek oder Ihre Miete, die Nebenkosten, die Kinderbetreuung und die Versicherung berücksichtigen.
Ein guter Anfangspunkt bei der Erstellung eines Budgetplans ist, zu wissen, wie viel Sie jeden Monat verdienen und wie viel Sie jeden Monat ausgeben. Wenn Ihre Ausgaben Ihr Einkommen übersteigen, müssen Sie einige Anpassungen vornehmen. Die Umstellung von zwei Einkommen auf eins kann sich dramatisch auf Ihre Ausgabefähigkeit auswirken. Daher sollten Sie Ihr Budget erneut überprüfen, um diese Änderung des Cashflows zu berücksichtigen.
Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig Ihre Finanzen überprüfen. So bleiben Sie finanziell unabhängig.
Scheuen Sie sich nicht, Ihren Kindern Nein zu sagen
Es ist wichtig, dass Ihr Kind / Ihre Kunder wissen, was Sie sich realistisch leisten können, und dies Ihren Kindern mitteilen. Natürlich möchten Sie Ihren Kindern so viel geben, wie Sie können, aber Sie müssen wissen, wo Ihre Grenzen liegen. Kinder sind ein Segen, aber sie können Sie auch auf verschiedene Weise testen, einschließlich Ihrer Finanzen. Sie haben viele Wünsche, die viel Geld kosten. Es gibt ein Gleichgewicht zwischen dem Glücksgefühl für Geschenke und dem, was sich auf dem Konto befindet.
Kinder können sehr überzeugend sein und es ist schwierig, Ihnen etwas abzuschlagen, das Sie gerne haben möchten. Es ist wichtig, dass Sie in solchen Monente, Ihren Kindern auch ''Nein'' sagen können. Wenn Sie sich durch einen Extra-Kauf verschulden, können Sie sich in Zukunft noch weniger leisten. Egal wie sehr Sie Ihre Kinder lieben, Sie müssen die Notwendigkeiten über ihre Bedürfnisse stellen.
Haben Sie für den Ruhestand gespart?
Obwohl Ihre Kinder immer an erster Stelle im Leben stehen werden, ist es dennoch wichtig, sich um Sie selbst zu kümmern. Es ist wichtig, dass Sie eine Pensionskasse haben und weiterhin monatlich Beiträge einzahlen.
Der Ruhestand sollte vor dem Studium Ihrer Kinder abgesichert sein. Es ist nie zu früh, um mit dem Sparen für die Hochschulausbildung Ihrer Kinder zu beginnen, aber es sollte nicht auf Kosten der Altersvorsorge gehen.
Stipendien und Bafög stehen den Studierenden immer zur Verfügung, während es für das Alterssparen keine solchen Möglichkeiten gibt. Wenn Sie können, sollten Sie beide Punkte im Auge behalten, wobei der Ruhestand immer Priorität hat. Was bringt es Ihnen, wenn Sie sich nur auf die Ausbildung Ihres Kindes konzentrieren und am Ende, ohne Absicherung auf der Straße landen. Damit ist keinem geholfen. Ihr Ruhestand sollte Priorität haben.
Testament
Sollte Ihnen etwas passieren, möchten Sie sicherstellen, dass Sie einen Plan für Ihr Vermögen haben und dass Ihre Familie keinen finanziellen Schwierigkeiten ausgesetzt ist.
Ein Testament bestimmt, wer Ihr Vermögen erhält und wer zum alleinigen Betreuer Ihrer Kinder ernannt wird. Bestimmen Sie in Ihrem Testament eine vertrauenswürdige Person, die bevollmächtigt ist, sich um finanzielle Angelegenheiten zu kümmern, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind.
Fazit
Für eine alleinerziehende Mutter ist es sehr wichtig, einen detailierten Überblick über die finanzielle Lage zu haben. Für sie ist es besonders schwierig, da sie für ihr/e Kind/er sorgen muss, und alles andere ebenfalls erledigen muss. Hierfür ist es ratsam, sich ausführlich mit dem Finanziellen auseinander zu setzen. Die Existenz der kleinen Familie hängt davon ab. Es ist empfehlenswert, sich an einen Finanzberater zu wenden, der Ihnen beim Bewältigen der finanziellen Lage in ausführender und vor allem in beratender Funktion zur Seite steht.
Ohne einen Überblick über die Finanzen, entstehen neue Schulden, Sie verlieren das Haus und viel wichtiger: Sie können sich nicht so um Ihre Kinder kümmern, wie Sie es gerne würden.