Einer Studie zu Folge hängt die Dauer des Gähnens mit der Größe des Gehirns zusammen. So werteten Wissenschaftler anhand von Youtube-Videos 109 Gähn-Vorgänge von 19 unterschiedlichen Spezien aus. Darunter Menschen, Löwen, Igel und Mäuse.
Mäuse gähnten im Schnitt 0,8 Sekunden und haben die wenigsten Gehirnzellen, während Menschen durchschnittlich 6,5 Sekunden gähnen und die meisten Gehirnzellen haben. So kamen die Forscher zu der Erkenntnis, dass die Länge des Gähnens mit der Größe des Gehirns zusammenhängt.
Beim Gähnen wird das Gehirn gekühlt und der Blutkreislauf wird angeregt, klar dass ein großes Gehirn dafür mehr Zeit benötigt, als ein kleines Gehirn...