Warum die Toilette stinkt und was Sie dagegen tun können

Warum die Toilette stinkt und was Sie dagegen tun können

Toilettengerüche sind eine häufige Quelle der Peinlichkeit. Vielleicht möchten Sie Gerüche, die durch die Toilettenbenutzung entstehen, überdecken.

Toilette Klempner Frosch© Pixabay

Möglicherweise stellen Sie auch einen muffigen, üblen Geruch in Ihrer Toilette fest, der auf schlechte Reinigungstechniken zurückzuführen ist. Es gibt viele Gründe, warum Ihre Toilette stinkt, deshalb ist es wichtig, den Geruch zu identifizieren, um die zugrunde liegende Ursache zu finden.

Lüften Sie Ihr Badezimmer

Wenn Sie schlechte Gerüche überdecken wollen, ist eine gute Belüftung entscheidend. Ein einfacher Luftstrom kann helfen, Gerüche zu reduzieren. Wenn Sie einen Deckenventilator haben, schalten Sie ihn nach der Benutzung der Toilette ein. Falls nicht, öffnen Sie das Fenster. Lüften Sie nicht nur, nachdem Sie die Toilette benutzt haben. Regelmäßiges Lüften kann viel zu einem besseren Geruch in der Toilette beitragen. Feuchte Luft kann zur Schimmelbildung führen, was zu einer muffig riechenden Toilette führt.

Reinigen Sie das Badezimmer regelmäßig

Eine regelmäßige Reinigung des Badezimmers kann bei Gerüchen helfen. Nicht regelmäßig gereinigte WCs können die Ursache von stinkenden Toiletten sein. Sie sollten einmal pro Woche eine Routinereinigung durchführen. Reinigen Sie das Toilettenbecken, den Deckel und die Seiten der Toilette. Vergessen Sie dabei den Boden um die Toilette nicht.

Sie können frei verkäufliche Reinigungsmittel oder eine eigene Mischung aus Backpulver, Zitronensaft und Essig verwenden. Regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Gerüche bilden und Probleme verursachen.

Reinigen Sie die Abflüsse

Verstopfungen im Abfluss sind häufig die Ursache von Badezimmergerüchen. Achten Sie darauf, alle Abflüsse zu reinigen; besonders dann, wenn Sie feststellen, dass sich häufig Wasser staut. Sollte sich dieses Problem nicht durch eine gründliche Reinigung lösen, sollten Sie sich an einen Experten wenden.

Schließen Sie nach dem Spülen den Deckel

Kleine Veränderungen haben oft einen großen Einfluss auf schlechte Gerüche in der Toilette. Denken Sie daran, den Deckel nach der Toilettenspülung zu schließen. Dies kann verhindern, dass unangenehme Gerüche in die Luft entweichen.

Toilettendeckel schließen© Pixabay

Toilette riecht nach Kanalwasser

Der Geruch von Kanalwasser ist eine häufige Beschwerde von Hausbesitzern. Leider gibt es viele Ursachen, welche diesen unangenehmen Geruch verursachen. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um ein Problem mit dem Geruchsverschluss im u-förmigen Abflussrohr. Darin bleibt immer ein wenig Wasser zurück. Ist der Verschluss defekt, kann ein unangenehmer Geruch hochsteigen. In diesem Fall werden Sie sich an einen Installateur wenden müssen, um das Problem zu beheben.

Toilette riecht nach Urin

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Toilette und den Bereich rund herum regelmäßig reinigen und desinfizieren. Und trotzdem, der Geruch von Urin bleibt. All die Arbeit und der Erfolg einer angenehm riechenden Toilette stellt sich einfach nicht ein. Das ist entmutigend.

Glücklicherweise, dieses Problem kann leicht gehoben werden. In vielen Fällen ist ein ständiger Uringeruch auf eine undichte Wachsversiegelung zurückzuführen, die sich unter der Toilette befindet. Diese Wachsversiegelung dichtet die Stelle zwischen der Toilette und dem Abflussrohr. In den überwiegenden Fällen handelt es sich dabei um eine unsachgemäße Installation oder eine allgemeine Abnutzung, mit der Folge, dass diese Dichtung undicht wird. Damit tropft das Wasser, dass sich in der Toilette befindet, langsam auf den Boden dahinter. Das Ergebnis? Ein ständiger Geruch von Urin, egal wie oft Sie den Bereich reinigen und desinfizieren.

Allerdings ist der Austausch dieser Dichtung schnell und einfach und kann selbst oder durch einen kurzen Anruf bei Ihrem örtlichen Installateur durchgeführt werden.

 

Toilette reinigen© Pixabay

Hausmittel zur Reinigung von Toiletten

Das einfachste wäre wohl einen bleichmittelhaltigen Puck in den Tank zu werfen und es gut sein zu lassen. Leider kann Bleichmittel die Erosion von Gummikomponenten wie Dichtungen und Schwimmern verursachen, was Bleichmittel zu einem weniger guten Reinigungsmittel macht.

Ein besserer Ansatz ist die Verwendung von Essig, Flüssigwaschmittel oder Backpulver als Reinigungsmittel. Nehme Sie den Deckel vom Tank herunter und geben Sie ein paar Esslöffel flüssige Seife, eine halbe Tasse weißen Essig oder eine halbe Tasse Backpulver hinein. Vermischen Sie alles mit einem alten Stab oder Bürste. Warten Sie zwei Stunden und schrubben Sie danach gründlich. Der Tank sollte jetzt sauber sein. Der gleiche Vorgang kann für die Toilettenschüssel verwenden werden.


 

 

Lade weitere Inhalte ...