Top 5 Routen in Europa, auf denen der Zug schneller ist als das Flugzeug

Top 5 Routen in Europa, auf denen der Zug schneller ist als das Flugzeug

Vor jeder Reise steht die Entscheidung, welches Verkehrsmittel verwendet werden soll. Das eigene Auto verliert dabei durch die rasante Verteuerung des Benzins an Bedeutung, andere Reiseziele sind so weit entfernt, dass sie ohnehin nur mit dem Flieger erreicht werden können. Innerdeutsche Flüge sind aufgrund der aktuell heiß geführten Klimadebatte auch verpönt – zurecht, wie wir finden. Denn Nachhaltigkeit hat nicht nur etwas mit den Produkten zu tun, die wir täglich kaufen, sondern natürlich auch damit, wie wir uns von A nach B bewegen. Doch wie sieht es mit Reisen innerhalb Europas aus? Immer mal wieder müssen wir für in eines unserer europäischen Nachbarländer reisen, und es stellt sich die Frage, wie wir das am günstigsten tun können. 

Photo by Konstantin Planinski on Unsplash© Photo by Konstantin Planinski on Unsplash

Bahn oder Flugzeug - Wie können wir in Europa schnell, günstig und nachhaltig reisen? 

Das Fliegen ist in den letzten Jahren immer billiger geworden, sodass sich immer mehr Reisende bei der Frage: Bahn oder Flugzeug? für letzteres entschieden haben. Doch die Themen Klimawandel, CO2 Ausstoß und Umweltschutz sind omnipräsent und müssen in die Rechnung einkalkuliert werden. Wenn jeder nur nach seinem Geldbeutel handelt, richten wir die Welt konsequent weiterhin zugrunde. Es muss sich etwas ändern! Bedenke, dass ein Inlandsflug rund den 10 fachen CO2 Ausstoß erzeugt wie die Reise mit der Bahn. Und wer seine Bahnreise frühzeitig bucht, liegt bei den Kosten oftmals auf dem gleichen Niveau wie bei einem Flug. Hier kommen neben den reinen Flugkosten nämlich meist weitere Kosten wie Gebühren, Steuern und Abgaben hinzu. Und nicht nur das: Auch bei der Reisezeit liegt das Flugzeug nicht so weit vorn, wie es den Anschein haben mag.

Darum dauern Flugreisen meist länger, als gedacht

Zur reinen Flugzeit kommen am Flughafen lange Wartezeiten hinzu. Man soll rund eine Stunde früher da sein, muss den Check-In hinter sich bringen und auch sein Gepäck aufgeben. Hierbei kann es immer mal zu Problemen kommen, die nicht nur ärgerlich, sondern auch zeitraubend sind. Ein weiterer Faktor sind die Sicherheitskontrollen, die je nach Route einiges an Zeit beanspruchen können.

Wenn man dann pünktlich startet, was nicht immer der Fall ist, fliegt man häufig etwas langsamer als gedacht. Denn in einem Flugzeug ist es ähnlich wie im Auto: Wer weniger beschleunigt und eine moderate Geschwindigkeit hält, kann bei den Kosten deutlich sparen. Darum haben sich manche Flugzeiten in den letzten Jahren sogar verlängert, auch wenn die Technik das schnellere Reisen eigentlich ermöglich würde. Doch wir wollen unbedingt günstig fliegen, und bezahlen das mit unserer Zeit.

Apropos Zeit: Auf diesen Routen seid ihr mit der Bahn sogar schneller unterwegs!

Bei der Reiseplattform Omio haben wir fünf Routen, auf denen der Zug schneller als das Flugzeug ist, gefunden

1.    Von Düsseldorf nach Amsterdam: eine Stunde gespart 
Mit dem Zug kann man diese Route locker in zwei Stunden bewältigen. Durch das ganze Drumherum dauert es im Flieger allerdings eine Stunde mehr. Ein guter Grund, lieber in die Bahn zu steigen.

2.   Von Brüssel nach Paris: vier Stunden gespart
Durch die Terroranschläge in Brüssel haben sich die Wartezeiten immens verlängert. Anstatt einer muss man nun drei Stunden Wartezeit einplanen. Hingegen ist man mit dem Zug in knapp eineinhalb Stunden am Ziel. Die Wahl fällt hier nicht schwer!

3.   Von Brüssel nach London: drei Stunden gespart
Es gibt eine direkte Zugverbindung von Brüssel nach London, den Eurostar. Damit braucht ihr für die Strecke nur zwei Stunden. Der Flieger braucht an reiner Flugzeit nur eine Stunde, aber durch das Drumherum seid ihr doch viel länger unterwegs. Das lohnt sich nicht!

4.   Von London nach Paris mit zwei Stunden Zeitersparnis
Diese beliebte Strecke ist mit dem Zug in zwei Stunden erledigt. Der Flieger ist zwar auch nur eine gute Stunde unterwegs, allerdings verplempert ihr viel Zeit am Flughafen. 

5.   Von Barcelona nach Madrid: eine Stunde gespart 
Mit den Zug ist diese häufig gefahrene Strecke in zweieinhalb Stunden erledigt. Die Flugzeit ist eine Stunden weniger – durch das ganze Drumherum dauert die Reise dann der doch wesentlich länger. 


Weitere Vorteile von Bahnreisen 

Das Reisen mit der Bahn hat jedoch noch viele weitere, unschlagbare Vorteile gegenüber dem Fliegen!

  • Das Parken ist günstiger. Irgendwie muss man zum Bahnhof oder Flughafen ja hinkommen. Wählt man hier das eigene Auto, muss man es unterstellen. Das sollte man lieber nicht an einem Flughafen machen, denn hier können die Kosten dafür horrend hoch sein. Je größer und stärker frequentiert der Flughafen, umso höher die Gebühren. Parkt man etwas außerhalb, muss man seinen Koffer einen weiten Weg transportieren. 
  • Die Abwicklung geht viel schneller. Wer mag schon gerne stundenlang warten? Auf dem Bahnhof könnt ihr auch kurz vor der Abfahrt des Zuges auftauchen, die Hauptsache ist, ihr sitzt drin, wenn es losgeht. 
  • Das Reisen selbst ist komfortabler. Im Zug kann man sich etwas zu essen bestellen, sich die Beine vertreten, die Landschaft betrachten. Im Flugzeug ist man eingequetscht, das Essen lässt zu wünschen übrig und man sieht meist nur die Köpfe seiner Mitreisenden. 
  • Zugfahren ist ungefährlich für die Gesundheit. Bei einem Flug besteht immer die Gefahr, dass sich eine Thrombose bildet. Gefährdete Personen müssen also entsprechende Strümpfe tragen. Das ist im Zug nicht der Fall.

Nehmt also öfter mal die Bahn, wenn ihr innerhalb Deutschlands oder Europas verreist! 

Lade weitere Inhalte ...