Smartphone und Kreuzfahrt kann schief gehen

Smartphone und Kreuzfahrt: das kann teuer werden!

Ohne Handy geht heutzutage nichts mehr. Kaum aufgewacht, geht der erste Griff zum Smartphone. Unvorstellbar für die meisten, man müsste ohne Smartphone verreisen. Zu einem perfekten Urlaub gehört das Smartphone einfach dazu, genau so wie Sonne, Meer und Palmen. Wie sonst sollt ihr Freunden eine Nachricht schicken, Emails checken oder eure schönsten Strandbilder auf Facebook posten. Gar nicht auszudenken.

kreuzfahrtschiff© Jamie Morrison/ Unsplash

Noch bis zum letzten Jahr musstet ihr für den Roaming-Service im Ausland, (dabei wählt sich euer Handy in das ausländische Netz ein) noch ordentlich Gebühren zahlen. Seit Juni 2017 gehören die Roaming Gebühren aber der Vergangenheit an, so dass ihr seitdem auch im Urlaub in Europa ohne Zeitdruck nach Herzenslust simsen, telefonieren und surfen könnt. 

Kostenfalle Kreuzfahrtschiff - was viele nicht wissen

Zumindest meinen das viele Urlauber, die ahnungslos mit Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff auf Reisen gehen. Sie gehen selbstverständlich davon aus, dass auch an Bord solcher Schiffe die neuen Roaming-Regelungen gelten und tappen damit unwissend und mit vollem Schwung in eine Gebührenfalle, die sie viele hundert Euro kosten kann. Denn, wer hätte das gedacht, gerade auf Kreuzfahrtschiffen und Flügen gibt es Kostenfallen bezüglich des Internets.

Obwohl Kreuzfahrten im Trend liegen wissen nur die wenigsten, dass Kreuzfahrtschiffe Satellitennetze zur Funkverbindung nutzen müssen, da die normalen Mobilfunknetze nur an Land funktionieren. Und deren Nutzung ist eben nicht nicht in den normalen Handy-Tarifen enthalten und um vieles teurer, als die Mobilfunknetze, die man üblicherweise nutzt. 

Wie die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest festgestellt haben, kann euch dieses Vergnügen bis zu 6,50 Euro kosten. Pro Minute wohlgemerkt. Wer das nicht weiß und sein Smartphone so nutzt, als wäre er zuhause, erlebt bei der nächsten Abrechnung sein blaues Wunder.  Wie die Eltern eines 12jährigen, die für die Handy-Nutzung ihres Jungen auf der verhältnismäßig kurzen Kreuzfahrt zwischen Kiel und Oslo ganze 12000 Euro zahlen sollten.

Koffer packen für Reise
Für emanzipierte Jetsetterinnen, die wir sind, die weder auf die Hilfe vom Boyfriend noch auf den Beistand freundlicher Fremder zurückgreifen wollen oder können, empfiehlt es sich, weniger oder nur leichtes Gepäck auf Reisen mitzunehmen. Wir haben... Weiterlesen

Wie ihr euch vor einer horrenden Rechnung schützen könnt

Aber auch dann, wenn ihr komplett auf’s Telefonieren und Surfen verzichtet, kann es teuer werden. Viele Handy Apps ziehen sich ganz automatisch im Hintergrund Updates, die euch einiges an Datenvolumen kosten. Wer auf Nummer sicher gehen, will, deaktiviert diese automatischen Updates besser.
Für alle, die nicht wissen, wie die Deaktivierung funktioniert, gibt es hier eine Anleitung für Apple-Geräte.

Und so klappt die Deaktivierung bei Android Handys.

Wie könnt ihr euch dagegen schützen?

Experten raten, vor dem Gang an Bord gleich ganz die „Automatische Netzauswahl“ und „mobile Daten“ zu deaktivieren. Wer auf keinen Fall auf den Zugang zum Internet verzichten kann, hat die Möglichkeit, auf Kreuzfahrtschiffen einen WLAN-Paket für einige Stunden zu buchen. Der kostet nur wenige Euro und ist sicher günstiger, als die saftige Rechnung, die  euch ansonsten erwartet. 

Warum auch im Flugzeug das Internet zur Kostenfalle werden kann

Wer hätte das gedacht. Auch an Bord eines Flugzeugs seid ihr vor Handy-Abzocke nicht sicher. Genau wie auf Kreuzfahrtschiffen funktioniert das Handy-Netz im Flieger über Satellitennetze. Das macht den Service genau wie auf einem Kreuzfahrtschiff im Zweifel megateuer. Wer sich vor den Kosten schützen möchte, schaltet das Handy während des gesamten Fluges auf Flugmodus oder schaltet das Smartphone besser gleich ganz aus.

Damit die Passagiere gerade auf Langstreckenflügen wenigstens ihre Emails checken können, bieten manche Fluggesellschaften WLAN in Stunden- oder Volumenpaketen an. Die Preise sind recht saftig und unterscheiden sich je nach Fluggesellschaft.

Manche haben den Service wegen der schlechten Qualität der Verbindung und der hohen Kosten gar nicht erst im Angebot. Am besten direkt vor Abflug nachfragen.

So könnt Ihr euch helfen

Wer das Geld besser sparen möchte, sollte ganz einfach auf Mobilfunk im Flugzeug verzichten. Vorausgesetzt Ihr fliegt nicht gerade nach Neuseeland oder Australien, ist so ein Flug von der Zeit doch überschaubar. Und vielleicht ist es ja auch mal eine ganz neue Erfahrung, sich für eine Weile aus der virtuellen Welt auszuklinken und komplett ohne Facebook, Whatsapp und Co auszukommen.

Weitere nützliche Handy Infos:

Handy Trends 2018

Messenger Chaos

Lade weitere Inhalte ...