Anzeige
Schnäppchenalarm – so zahlst du nie wieder zu viel

Schnäppchenalarm: so zahlst du nie wieder zu viel

Ein Leben ohne Shopping ist unmöglich, aber eines ohne zu hohe Rechnungen ist ein Traum! Zum Glück gibt es unzählige Tricks, wie du jede Menge Geld sparen kannst. Augen auf beim Einkauf!

Shopping Schnäppchen© unsplash.com Thought Catalog
Wir zeigen dir, wie du Schnäppchen findest

Egal ob es um die neusten Keypieces wie kuschelige Strickpullis oder trendige Sneaker geht, wir wollen alles haben, aber am besten nicht den vollen Preis dafür bezahlen! Zum Glück buhlen alle Händler um neue Kunden und locken mit Nachlässen, Aktionen und Gutscheinen. Wir müssen nur die Augen offenhalten, schon können wir uns die Traumteile leisten! Hier sind unsere Tricks, um todsicher die besten Schnäppchen zu finden.

Immer schön die Kontrolle behalten! 

Wenn wir Frauen ein „Sale“-Schild sehen beginnt unser Herz zu klopfen. Schöne Dinge wie die sündhaft teuren Markenstiefel oder die trendigen Oberteile zum reduzierten Preis zu bekommen macht uns einfach glücklich. Wir sollten nur genau darauf achten, beim Einkaufsbummel nicht dem Kaufrausch zu verfallen und uns zu Dingen verführen zu lassen, die wir weder ernsthaft brauchen noch wollen – nur weil sie im Sale sind. Am nachhaltigsten sind Investitionen in Kleidungsstücke und Accessoires, die zu unseren bereits vorhandenen Dingen passen und somit eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Denn wir wollen schließlich nicht bei jedem Shoppingbummel eine neue Kollektion aufbauen, oder?

Nur Dinge kaufen, die wirklich passen

Nein auch die schönsten (und reduzierten Stiefel) werden wir nicht tragen, wenn sie drücken und Blasen verursachen. Die Mär vom „Einlaufen“ sollten wir nach einigen Fehlkäufen als solche identifizieren und um unserer Füße willen von solchen Schuhen Abstand halten. Es sei denn natürlich, es handelt sich um echte Sitzschuhe…die wir ohnehin nur auf dem Weg vom Auto zum Restaurant tragen werden.

Gut, vielleicht sind wir wirklich sehr bemüht, was das Abnehmen betrifft und voller Zuversicht, dass wir unser Gewichtsziel in absehbarer Zeit erreichen. Doch lohnt es sich wirklich schon, jetzt Teile zu kaufen, die später eventuell passen werden? Das Geld dafür kann man sich sparen und später dafür umso intensiver zuschlagen.

Amazon
Jeder liebt Schnäppchen! Und jeder liebt es, Pakete zu bekommen. Was gibt es also schöneres, als richtig gute Deals beim Online-Shopping zu finden? Überhaupt nichts! Und damit ihr die Deals nicht erst suchen müsst, zeigen wir euch hier zehn Dinge... Weiterlesen

 

Online oder offline – wo lässt sich mehr sparen?

Als das Onlineshopping gerade aus den Kinderschuhen herauswuchs, mussten Einzelhändler in stationären Geschäften mit dem ärgerlichen Umstand umgehen, dass sich Kunden bei ihnen ausführlich beraten ließen, die Ware dann aber doch online kauften. In den virtuellen Auslagen ließen sich die größten Schnäppchen schießen und die Händler vor Ort gingen leer aus. Mittlerweile lässt sich diese Regel aber nicht mehr ungefragt anwenden, denn die Preise der Online- und Offline-Einkaufswelten haben sich angeglichen. Das Beste ist, wenn man gezielt nach etwas Bestimmten sucht, eine ausführliche Recherche zu betreiben und auch ausländische Shoppingseiten einzubeziehen. Häufig bekommt man die besten Preise aber doch vor Ort, es lohnt sich also, in die Stadt zu fahren!

Gutscheine bringen eine fette Ersparnis

Früher haben Hausfrauen kleine Coupons aus den Zeitungen ausgeschnitten, um bei Tante Emma ein paar Groschen zu sparen, heute lieben wir Gutscheine aus demselben Grund! Zum Glück lassen sich zahlreiche dieser virtuellen Glücklichmacher in den Weiten des www finden, zum Beispiel die Conleys Gutscheine vom Gutscheinsammler, die uns im Shop des angesagten New Yorker Brands, das übrigens von einem Hamburger gegründet wurde, satte Nachlässe gewähren. Warenkorb, wir kommen!

 

wann-ist-ein-rabatt-ein-rabatt-520x390-18611.jpg
Ein Flugticket für fast nix? Zwei Pullis für den Preis von einem? JOLIE sagt, welcher Rabatt sich wirklich lohnt. Plus: Infos über Gutscheine und Co. Weiterlesen

 

Das zweite Händchen

2nd Hand war früher bei manchen Leuten verpönt, bei anderen der ideale Weg zu ausgefallenen Teilen und gehört heute zur Shoppingwelt wie Amazon und Zalando. Da wir meist so viele Teile besitzen, dass wir sie gar nicht alle tragen können, landen viele dieser Kleidungsstücke auf dem echten oder virtuellen Flohmarkt. Letzterer hat sich in den letzten Jahren besonders bewährt und feierte auf Seiten wie dem Mädchenflohmarkt große Erfolge. Klar, manchmal schnappen wir zu, obwohl wir es eigentlich nicht wollen und müssen das Teil hinterher loswerden. Und da es anderen Mädels auch so geht, finden wir online immer wieder die tollsten Sachen zu winzigen Preisen, die meist in so gutem Zustand sind, dass sie glatt als neu durchgehen. So macht Shopping echten Spaß!

Drei, zwei, eins…

 

Schnäppchen beim Onlineshopping finden© unsplash.com Charles Deluvio
Schnäppchen beim Onlineshopping finden

 

Gerade dann, wenn es um den Kauf von Haushaltsgeräten oder Geschenken geht, kann die bekannte Auktionsplattform ebay.de den Weg zu den dicksten Schnäppchen freimachen. Viele Händler stellen ihre Waren nämlich als Sofortkauf und auch als Auktion ein, die oft bei einem Preis von einem Euro beginnen und nur so hoch enden, wie auch geboten wird. Wenn man also die gewünschten Waren sorgfältig beobachtet und vor allem nicht zu früh vor dem Ablauf der Auktion bietet, kann man richtig toll sparen. Das Wichtigste dabei ist, dass man sich ein Limit setzt und den „echten“ Preis der Ware kennt. Sonst kann man in einen Bieterrausch kommen und am Ende viel mehr bezahlen, als eigentlich nötig gewesen wäre.

Übrigens: Der Einkauf in einem deutschen oder europäischen Onlineshop ist risikolos, denn man kann die Sachen wieder zurückgeben, wenn sie einem nicht gefallen. Anders als bei einem Kauf vor Ort gibt es nämlich ein Widerrufsrecht, das immer dann greift, wenn man von einem regulären Händler kauft. Greift man allerdings bei einem gebrauchten Teil daneben, dann bleibt einem nur, es zu verschenken oder seinerseits wieder feilzubieten.

 

Lade weitere Inhalte ...