Wir tun alles dafür, damit unsere Zimmerpflanzen wachsen und gedeihen. Doch manchmal meinen wir es mit der Gießkanne etwas ZU gut und wir übergießen die Pflanzen. Es bildet sich Staunässe, die Blätter welken und früher oder später beginnen die Wurzeln zu faulen. Jetzt muss gehandelt werden – aber wie? Es gibt mehrere Wege, Staunässe zu entfernen. Am einfachsten gelingt es mit einem Tampon. Ja, du hast richtig gehört!
Darum solltest du einen Tampon in deine Zimmerpflanze stecken
Der Tampon-Trick für deine Zimmerpflanzen ist super praktisch, schließlich haben die meisten von uns sowieso mehrere davon im Badezimmerschrank liegen. Tatsächlich kann das Menstruationsprodukt Staunässe in einer Pflanze verhindern. Da Tampons sehr saugfähig sind, können sie auch überschüssiges Wasser in den Töpfen deiner übergossenen Pflanzen entfernen. Dafür steckst du einfach einen Tampon – am besten einen im XXL-Format – kopfüber in die Erde und wartest einige Stunden. Der Tampon zieht das Wasser aus der Pflanzenerde und saugt sich voll. So rettest du deine grünen Schätze vor dem Ertrinken. Steht sehr viel Wasser in der Erde, kannst du auch mehrere Tampons hineinstecken.
Wie du mit Schädlingen an deinen Pflanzen zu kämpfen hast, können übrigens Backpulver oder Milch helfen.
So vermeidest du Staunässe
Am besten ist es natürlich, wenn du Staunässe gar nicht erst entstehen lässt. Hier haben wir ein paar Tipps für dich:
- Nutze Töpfe mit Löchern am Boden. So kann das überschüssige Wasser abfließen.
- Gieße lieber weniger als zu viel und nur dann, wenn die Pflanze wirklich durstig ist. Erst, wenn sich die Erde trocken anfühlt, sollte sie Wasser bekommen.
- Kontrolliere Übertöpfe und Untersetzer regelmäßig.
- Eine Schicht Sand, Kieselsteine oder Kies am Boden des Blumentopfes hilft dabei, Staunässe zu vermeiden.

Verwendete Quellen: myhomebook.de, rtl.de