Es ist eine wahre Enttäuschung, wenn die Pflanzen, die man erst kürzlich in das eigene Heim willkommen geheißen hat, eingehen. Natürlich rechnen wir damit, dass unser neuer grüner Gast so lange wie möglich gesund und frisch bleibt als auch stetig wächst und gedeiht. Doch manchmal können uns die unterschiedlichsten Faktoren einen Strich durch die Rechnung machen. Doch wir sind der Sache nun auf den Grund gegangen und haben einen genialen Trick entdeckt, mit dem unseren Pflanzen nie wieder den Geist aufgeben – ob mit oder ohne grünen Daumen.
Das könnte dich auch interessieren: DAS passiert, wenn du Backpulver auf deine Pflanzenerde gibst
Diesen Bananen-Hack für deine Pflanzen musst du kennen
Ja, wir haben auch kurz die Stirn gerunzelt, als wir erfahren haben, dass Bananen unsere Pflanzen retten. Tatsächlich ist es nicht die Frucht an sich, die wir benötigen, sondern bloß die Schale einer reifen und am besten Bio-Banane. Bevor du die Schale also das nächste Mal entsorgst, überlege dir noch mal, ob du sie für deinen Blumentopf verwendest. Bananenschalen haben nämlich wertvolle Nährstoffe und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium wieder, daher sind sie das perfekte Düngemittel für deine geliebten grünen Freunde.
Wie funktioniert es?
Schneide die Bananenschalen klein oder zerkleinere sie in einem Mixer in kleine Stückchen, damit sie später in der Erde schneller zerfallen können. Anschließend lässt du diese an einem luftigen Ort trocknen. Wichtig: Lege die Stückchen in kein Einmachglas, kein geschlossenes Gefäß und decke sie auch nicht mit Folie ab, ansonsten besteht die Gefahr, dass sie anfangen zu schimmeln.
Die kleinen Bananenschalen-Stückchen schleust du nun vorsichtig flach in den Wurzelbereich deiner Pflanze ein. Über eine Überdüngung musst du dir keine Gedanken machen, da in der Schale ein sehr geringer Stickstoffgehalt enthalten ist. Orientieren kannst du dich jedoch trotzdem ungefähr an 100 Gramm pro Pflanze.
Verwendete Quellen: hna.de
