Pflanzen in deinem Zuhause haben viele Vorteile: Sie sorgen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit besser wird, du kannst dich besser konzentrieren, sie sind dekorativ und außerdem machen sie einfach glücklich. Doch kümmerst du dich nicht genug oder falsch um sie, können sie auch ganz schnell dafür sorgen, dass deine Stimmung alles andere als gut ist. Damit du lange etwas von deinen kleinen grünen Freunden hast, gibt es zahlreiche Tipps, zum Beispiel den Tannenzapfen-Trick, Streichhölzer oder Backpulver in der Blumenerde. Und nun ist ein neuer Trick aufgetaucht, der im ersten Moment komisch klingt – wir erzählen dir, was Küchenrolle auf deinen Pflanzen zu suchen hat.
Das passiert, wenn du Küchenrolle in deine Pflanzenerde gibst
Im Sommer brauchen Pflanzen andere Pflege als im Winter. Durch höhere Temperaturen und stärkere Sonneneinstrahlung verdunstet das Wasser schneller. Deshalb musst du deine Pflanzen bei gutem Wetter meist jeden Tag gießen. Doch im Sommer fahren die meisten von uns auch gerne mal in den Urlaub und gönnen sich eine Auszeit am Meer. Und während du am Wasser entspannst, fehlt es deinen Pflanzen zu Hause genau daran. Kommst du nach einer Woche wieder zurück, ist die Hälfte von ihnen bereits vertrocknet. Hast du keinen netten Nachbarn oder keine nette Nachbarin, die das Gießen deiner Pflanzen im Urlaub übernehmen kann, gibt es einen einfachen Trick, wie deine Pflanzen den Trip überleben: Küchenrolle in der Pflanzenerde.
Um die Bewässerungsanlage für deine Pflanzen zu bauen, brauchst du folgende Dinge:
- Einen großen Behälter mit Wasser
- Eine Rolle Küchenpapier
Am besten stellst du alle Pflanzen, die mit Wasser versorgt werden sollen, auf einen Tisch. Dieser sollte möglichst schattig stehen, damit der Wasserbedarf deiner Pflanzen reduziert wird. Trotzdem sollten sie genug Tageslicht bekommen. Und so geht der Trick:
- Stelle alle Pflanzen auf den Tisch im Schatten.
- Der Wasserbehälter sollte in der Mitte des Tisches stehen, darum platzierst du die Pflanzen.
- Rolle die Küchenrolle zu einer langen Schnur und stecke ein Ende in den Wasserbehälter.
- Diese Küchenrolle-Schnur sollte sich jetzt langsam mit Wasser vollsaugen.
- Das andere Ende der Schnur legst du nun in den Blumentopf und wickelst das Ende um die Pflanze.
Die Küchenrolle saugt sich so mit Wasser voll und kann die Feuchtigkeit an die Pflanze abgeben.

Verwendete Quelle: t-online.de