Die Küche sollte ein Ort zum Wohlfühlen und Verweilen sein. Kochen, backen, mit den Liebsten essen und quatschen: All das findet hier statt und kann an kalten Herbst- und Wintertagen wahrer Balsam für die Seele sein. Doch leider führen drei bestimmte Interior-Fehler dazu, dass deine Küche schnell zu einem unordentlichen und ungemütlichen Raum wird. Wir verraten dir, woran das liegt und worauf du bei deiner Einrichtung achten solltest.
1. Die falsche Beleuchtung
Das richtige Licht kann einen erheblichen Effekt darauf haben, ob ein Raum gemütlich wirkt. Die meisten empfinden gedimmtes Licht angenehmer, in der Küche bedarf es jedoch einer ausreichenden Lichtquelle. Schließlich möchtest du sehen, wo du beim Kochen und Schneiden das Messer ansetzt. Neben einer zentralen Deckenleuchte kannst du deine Küche mit separaten Lampen über der Arbeitsfläche versehen. Während des Essens kannst du dann das große Licht ausschalten, sodass die Beleuchtung lediglich durch die dezenteren Lampen erfolgt. So verwandelst du deine Küche von einem funktionalen Ort in einen cozy Raum.
2. Zu viele offene Regale
Klar, offene Regale können praktisch sein. Du hast alles schnell griffbereit und siehst genau, wo alles steht. Allerdings hat diese Art von Regalen auch viele Nachteile. Staub und Schmutz lagern sich hier besonders schnell und leider wandelt sich die anfängliche Ordnung schnell in Chaos, welches optisch auf deine gesamte Küche abfärbt. Offene Regale verleiten nämlich dazu, sämtlichen Krimskrams darin abzustellen. Geschlossene Schränke hingegen wirken harmonischer und ordentlicher. So kannst du dafür sorgen, dass deine Küche zu einem Ort wird, worin du dich gerne aufhältst.
3. Eine zu kleine Arbeitsfläche
Die Arbeitsfläche in der Küche ist tendenziell immer zu klein. Häufig ist sie zu allem Überfluss noch ziemlich voll gestellt mit lauter Sachen, die du – mal Hand aufs Herz – kaum nutzt. Wie oft verwendest du das Waffeleisen, die Küchenmaschine oder den Smoothiemaker wirklich? All diese Geräte kannst du auch getrost in einen Schrank verfrachten und schaffst so wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche. Hierdurch wirkt deine Küche viel aufgeräumter und harmonischer. Netter Nebeneffekt: Das Putzen der Arbeitsfläche geht auch schneller, weil du nicht mehr so viele Gegenstände hochnehmen und unter ihnen wischen musst.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: westwing.com, wayfair.de
