Interior-Trends 2023: Diese 5 Tipps schaffen Stauraum in kleinen Küchen

Mehr Platz mit einem Fingerschnips! Diese 5 Tipps schaffen Stauraum in kleinen Küchen

In kleinen Küchen ist es oft schwierig, genug Stauraum zu schaffen. Zum Glück kennen wir fünf praktische Tipps für mehr Platz in der Küche!

Die Schubladen lassen sich nicht mehr schließen, die Schränke quellen förmlich über und so richtig finden kannst du auch nichts – dann hat deine Küche definitiv eine Entrümpelung nötig! Wenn du überflüssige Dinge aussortiert hast, wirst du vermutlich schnell feststellen, dass es einfach an Stauraum fehlt. Du weißt gar nicht, wohin mit all den Küchengeräten und eigentlich möchtest du auch Reis und Nudeln in schicke Einmachgläser füllen – aber hast keine Ahnung, wie du den Raum deiner Küche effektiver nutzen kannst. Wir schon! Lies hier weiter und verpasse deiner Küche ein Mega-Upgrade!

Apropos Einmachglas! Dieses günstige Ikea-Teil hilft dir dabei, ganz easy Ordnung in deine Küche zu bringen.

5 Tipps, mit denen du mehr Stauraum in der Küche bekommst

Das A und O beim Organisieren deiner Küche ist, ein gutes System zu finden, das für dich und deinen Lebensstil funktioniert. Du isst jeden Morgen Müsli? Dann sollte dieses Produkt nicht in der hintersten Ecke verstaut werden. Von Oberschränken, Unterschränken, Regalen und Schubladen gehört jeder Zentimeter genutzt. Auf welche Dinge du dabei achten solltest, verraten wir dir hier:

1. Schubladen-Organizer besorgen

Jeder von uns kennt diese eine "Krimskrams"-Schublade, in der allerlei Zeug untergebracht ist, das wir vermutlich nie wieder brauchen werden. Um einen Überblick darüber zu bekommen, was sich alles in der Schublade befindet, solltest du dir einen Schubladen-Organizer zulegen – hier shoppst du einen für ca. 16 Euro. 🛒

2. Utensilien griffbereit lagern

Nach Haushaltsutensilien möchte man nicht lange suchen, wenn man eine bestimmte Sache gerade dringend braucht. Der Pfannenwender gehört daher neben oder unter dem Herd verstaut, das Besteck und die Gewürze, die du am liebsten zum Kochen nutzt, sollten ebenfalls einen Platz in der Nähe des Herdes finden. Hier lautet das oberste Gebot: Alles soll so praktisch wie möglich sein!

3. Schränke ausnutzen

Wertvoller Stauraum sollte nicht länger verschenkt werden. Zum Beispiel muss der Mülleimer keinen deiner Unterschränke mehr blockieren. Dieser Raum kann besser genutzt werden! Es ist kein Problem, deinen Mülleimer mit einem gut schließenden Deckel in der Küchenecke zu platzieren.

4. Lebensmittel sortieren

Egal, wo du deine Lebensmittel lagerst – sie gehören von nun an besser sortiert und kategorisiert. Unsere Empfehlung: Die Produkte, die du am häufigsten nutzt, bekommen den besten Platz. Arbeite hier mit Vorratsgläsern, damit du immer einen guten Überblick darüber hast, ob bald zum Beispiel der Reis oder der Couscous endet. Zu diesem Zweck kannst du die Gläser zusätzlich beschriften!

5. Kühlschrank richtig einräumen

Zu guter Letzt gehört auch dein Kühlschrank einmal gründlich analysiert und aufgeräumt. Denn: In jedem Fach herrscht eine eigene Klimazone, also eine andere Temperatur. Da verschiedene Nahrungsmittel es unterschiedlich kalt brauchen, empfehlen wir dir folgendes System beim Einräumen:

  1. Ins Gemüsefach ganz unten kommen sensible Lebensmittel wie Salat, Obst und Gemüse – hier ist es am kältesten.
  2. Im untersten Fach lagerst du alle Lebensmittel, die besonders schnell verderblich sind, wie etwa Fisch und Käse.
  3. Im mittleren Fach mögen es die Milchprodukte, also Quark, Joghurt, Sahne und Milch.
  4. Im obersten Fach fühlen sich bereits zubereitetes Essen, Soßen und Marmeladen wohl – hier ist es am wärmsten.

Auch spannend:

Verwendete Quellen: stern.de, glomex.com

Küchenschränke
Kleine Küche? Kein Problem! Hier erfährst du, wie ein günstiges Ikea-Teil ruckzuck mehr Platz in deine Küchenschränke zaubert. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...