Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Interior-Hack: Dieses Teil von Ikea unter 10 Euro sorgt sofort für Ordnung in deiner Küche
Kleine Küche? Kein Problem! Hier erfährst du, wie ein günstiges Ikea-Teil ruckzuck mehr Platz in deine Küchenschränke zaubert.
Ikea ist der Pleace to be, wenn es um eine praktische Inneneinrichtung geht. Bei dem schwedischen Möbelhaus gibt es zig Produkte im Sortiment, die für mehr Ordnung in den eigenen vier Wänden sorgen. Doch was wir besonders lieben, ist es, kreativ zu werden und Dinge, die eigentlich für etwas ganz anderes gedacht sind, kurzerhand zweckzuentfremden. Es gibt einen Ikea-Hack, der gerade auf TikTok viral geht und der im Nullkommanix für mehr Stauraum in den Schränken sorgt. Wir zeigen ihn dir.
Mehr Platz in den Küchenschränken: Mit diesem 10-Euro-Teil von Ikea klappt’s
Du kennst das sicherlich auch: Sind die Teller, Töpfe und Pfannen eingeräumt, bleibt neben den Vorräten kaum noch Platz in den Küchenschränken. Doch wo soll man nun die Putzutensilien, Alufolie, Frischhaltefolie und Co. unterbringen? Wir haben da einen Trick, der im Nullkommanix für mehr Stauraum in deinen Schränken sorgt.
Dafür wird ein Ikea-Produkt, das wir eigentlich im Büro finden, kurzerhand zweckentfremdet. Der Star dieses Ikea-Hacks ist der DRÖNJÖNS Zeitschriftensammler 🛒. Du bekommst ihn bei Ikea in Schwarz oder Weiß für knapp 10 Euro für zwei Stück. Was du ebenfalls brauchst, ist etwas doppelseitiges Klebeband 🛒 und schon kann es losgehen.
Noch mehr Tipps für mehr Stauraum in kleinen Küchen findest du hier.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert der einfache Ikea-Hack
Hast du deinen DRÖNJÖNS Zeitschriftensammler 🛒 von Ikea und dein doppelseitiges Klebeband 🛒, brauchst du nur noch einen Küchenschrank, der genug Platz an der Innenseite der Schranktür bietet. So einfach geht's:
- Öffne die Schranktür deines Küchenschranks.
- Klebe etwas doppelseitiges Klebeband auf eine Seite des Zeitschriftensammlers. Hier nicht sparen, damit der Zeitschriftensammler später genug Halt hat.
- Nun klebst du den Zeitschriftenhalter von Ikea an die Innenseite der Schranktür. Tipp: Probiere vorher aus, ob genug Platz ist, damit sich die Schranktür später auch wieder gut schließen lässt.
- Hängt der Zeitschriftensammler an der Schranktür, kannst du ihn mit Putzutensilien, Backpapier und Co. befüllen und hast noch mehr Stauraum in deiner Küche.
Super praktisch: Da der DRÖNJÖNS Zeitschriftensammler von Ikea in einem Zweierpack kommt, kannst du ihn gleich an zwei verschiedenen Schranktüren einbauen. Ruckzuck hast du mehr Platz in der Küche und bist tiptop organisiert.
Du willst auch dein Wohnzimmer ordentlich halten? In diesem Video findest du nützliche Tipps:
Ordnung in der Küche: 3 wichtige Tipps für ordentliche Küchenschränke
Glaub uns, wir kennen es nur zu gut: Einmal für ein paar Freunde gekocht und schon herrscht Chaos in der Küche. Doch hast du deine Schränke gut sortiert, ist das Chaos schnell beseitigt. Worauf du unbedingt achten solltest, wenn du deine Küchenschränke ordentlich halten willst, verraten wir dir nun:
- Sortiere Vorräte aus, die abgelaufen sind. Jeder von uns hat bestimmt das ein oder andere Lebensmittel in den Schränken stehen, das bereits abgelaufen ist. Nimm dir einen Sonntag Zeit, um alle Vorräte herauszusuchen, auszusortieren und ordentlich wieder einzuräumen.
- Kaufe immer nur so viel ein, wie es dein Platz in der Küche erlaubt. Hier noch eine Brotdose, da noch eine Thermosflasche und vielleicht kaufen wir auch noch die dritte Dose Kichererbsen, weil man ja eh nie genug davon bekommen kann. Egal ob es um Lebensmittel oder Küchenutensilien geht. Kaufe nur das, was du auch unterbringen kannst und sortiere deine Vorräte.
- Deine Küchenschränke brauchen ein einfaches System. Die Utensilien, die du nur selten nutzt wie zum Beispiel Backform oder Rührgerät, solltest du weiter oben oder weiter hinten einräumen. So liegen sie dir bei deinen täglichen Handgriffen in der Küche nicht im Weg und es entsteht weniger Chaos. Alles, was du jeden Tag benutzt, sollte gut erreichbar sein.
