Gesundheit: Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag Erdbeeren isst

Gesundheit: Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag Erdbeeren isst

Erdbeeren sind die Sommerfrüchte schlechthin – sie schmecken gut und machen glücklich. Welch starke Wirkung sie aber auf deinen Körper haben, erfährst du hier.

Jeden Sommer wieder: Die Erdbeerzeit ist da und wir verfallen in eine regelrechte Erdbeer-Sucht. Sie schmecken gut, sind gesund und das direkte Pflücken vom Feld eignet sich perfekt als Date-Kulisse. Ob dein Erdbeer-Konsum aber ausschließlich positive Konsequenzen nach sich zieht und was mit deinem Körper geschieht, wenn du täglich Erdbeeren zu dir nimmst, verraten wir dir hier.

Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag Erdbeeren isst

Schon gewusst? Die roten Beeren können ganz schön krasse Dinge mit deinem Körper anstellen. Wir lieben Erdbeeren einfach in allen Variationen: Im Joghurt, im Smoothie, mit Schokolade überzogen oder einfach nur eingezuckert. Da kann es an heißen Sommertagen schon mal vorkommen, dass wir etwas über die Stränge schlagen und gleich mehrere Schalen voll Erdbeeren essen. Wie dein Körper reagiert, wenn du jeden Tag Erdbeeren isst und welchen Einfluss sie auf deine Gesundheit haben? Lies hier weiter, dann bist du gleich besser informiert.

1. Gut für deinen Blutzuckerspiegel

Erdbeeren enthalten Zucker. So weit, so heikel für Diabetiker:innen. Allerdings heißt es, dass die Frucht deinen Blutzuckerspiegel nicht direkt nach dem Verzehr in die Höhe schnellen lässt. Der Grund: Die enthaltenen Antioxidantien. Laut der "Diabetes Care Community" wird die Beere als niedrig-glykämisches Lebensmittel eingestuft. Sie soll den Blutzuckerspiegel also nicht direkt ansteigen lassen, im Gegenteil. In Forschungskreisen spricht man davon, dass Erdbeeren sogar gesund für den Blutzuckerspiegel sind.

2. Gut für dein Gehirn

Du vergisst oft Dinge und es fällt dir schwer, dich an manche Sachen zu erinnern? Dann solltest du mehr Erdbeeren essen. Der tägliche Verzehr soll für ein besseres Gedächtnis sorgen. Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass wahrscheinlich die Anthocyanidine und Flavonoide in Erdbeeren dafür verantwortlich sind, denn sie wirken entzündungshemmend.

Achtung: Isst du gerne Quark? Das passiert nämlich mit deinem Körper, wenn du jeden Tag Quark isst.

3. Gut für dein Herz

Erdbeeren wirken sich aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts auch positiv auf dein Herz-Kreislauf-System aus. Studien sehen durch Erdbeeren die kardiovaskuläre Gesundheit verbessert. Wie das funktioniert? Vitamin C hemmt die Oxidation von Cholesterin, sodass es sich nicht in den Arterien festsetzen kann.

Übrigens: Dass Vitamine und Nährstoffe in Erdbeeren stecken, ist jedem klar. Aber tatsächlich liefern sie dir die ganze Palette: Ballaststoffe, Vitamin C, Mangan, Folsäure, Kalium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Phosphor, Selen und die Vitamine B6, K und E sind alle in Erdbeeren enthalten. Eine echte Power-Frucht!

4. Gut für deinen Darm

Wenn jeden Tag Erdbeeren auf deinem Speiseplan stehen, wird sich auch dein Magen-Darm-Trakt bei dir bedanken. Die löslichen und unlöslichen Ballaststoffe in den Erdbeeren sind gut für dein Verdauungssystem! Lösliche Ballaststoffe ziehen zum Beispiel Wasser in deinen Darm und helfen so deinem Körper bei der Nährstoffaufnahme.

Unser Fazit: Iss Erdbeeren, so oft du möchtest! Die positiven Auswirkungen auf deinen Körper sprechen für sich. Durch ihre natürliche Süße können Erdbeeren auch gut mal den Nachtisch ersetzen - gesünder wäre das in jedem Fall.

Auch spannend:

5 Dinge, die mit deinem Körper nur im Sommer passieren

Mit diesen 3 Tricks startest du besser in den Alltag

3 Dinge, die passieren, wenn du vor dem Schlafen Wasser trinkst

Verwendete Quellen: fitforfun.de, mylife.de

Frische, rote Erdbeeren
Du liebst Erdbeeren? Dann wirst du erstaunt sein, was der neue TikTok-Trend über sie ans Licht bringt! Weiterlesen
Erdbeeren
Lade weitere Inhalte ...