Anzeige
Gesellschaftsstudie Singledasein: Voll im Trend oder stigmatisiert?

Gesellschaftsstudie Singledasein: Voll im Trend oder stigmatisiert?

Singles sind in unserer heutigen Gesellschaft keine Seltenheit mehr. War es noch vor ein paar Jahrzehnten eher verpönt, sein Leben allein zu gestalten, gönnen sich heute immer mehr Menschen die Freiheit, nicht dem Klischee von der perfekten Partnerschaft oder der kleinen Familie nachzujagen, sondern sich in ihrem Singledasein rundherum wohlzufühlen. Während breite Teile der Gesellschaft das Leben als Single heute als ebenso vollwertig akzeptieren, gibt es immer noch einzelne Bereiche, in denen ein fehlender Lebenspartner in gewisser Weise als Stigma angesehen wird. Wie passt das Singledasein in unsere moderne Zeit? Eine Lebenssituation zwischen Stigma und Trend.

Photo by Joshua Rawson-Harris on Unsplash

Singles gehören ebenso in unsere aktuelle Gesellschaft wie Paare, Familien und andere Lebensmodelle. Tatsächlich entwickelt sich Deutschland immer mehr zur Single-Gesellschaft. 16,8 Millionen Singles leben derzeit in unserem schönen Land, wie eine aktuelle Studie der Online-Partnervermittlung Parship ergeben hat. Die Studie, die Parship in Zusammenarbeit mit ElitePartner durchgeführt hat, befragte 11988 in Deutschland lebende Menschen zwischen 18 und 65 Jahren zu ihrem derzeitigen Lebensmodell. Viele der in der Studie befragten Singles gestalten ihren Alltag schon seit längerer Zeit für sich allein. Fünf bis sechs Jahre dauert ein Singledasein offenbar derzeit an. Rund ein Fünftel der Alleinlebenden war sogar schon seit mehr als 10 Jahren ohne festen Partner oder Partnerin.

Zwar gibt es heute eine nicht geringe Anzahl überzeugter Singles, die die Vorteile eines vollkommen eigenständig gestalteten Lebens zu schätzen wissen. Der Großteil der in Deutschland lebenden Alleinstehenden ist trotzdem auf der Suche nach dem passenden Partner fürs Leben. Auch wenn die durchschnittliche vierköpfige Familie in unserer modernen Zeit längst nicht mehr das klassische Lebensmodell ist, möchten die meisten Menschen langfristig nicht auf die große Liebe in ihrem Leben verzichten. Eine feste, langfristige und monogame Partnerschaft scheint trotz Single-Hype noch nicht aus der Mode gekommen zu sein. Der Grund dafür ist sicher in erster Linie der Wunsch nach der Geborgenheit und Unterstützung einer Partnerschaft.

Der Mensch ist nicht dafür gemacht, langfristig allein zu leben. Auch wenn längst nicht jedes Paar auch einen gemeinsamen Kinderwunsch hegt, lässt sich das uralte genetische Programm einer Lebenspartnerschaft nicht so einfach ad acta legen. Partnerschaftspsychologen sprechen in diesem Zusammenhang auch oft davon, dass wir uns so etwas wie einen Zeugen für unser Leben wünschen, jemanden, der unseren Alltag mit uns teilt, uns unsere Handlungen spiegelt und gemeinsam mit uns unser Verhalten reflektiert. Vor allem in der Lebensmitte kommen selbst eingefleischte Singles immer wieder an den Punkt, an dem sie ihr Lebensmodell in Frage stellen und neben dem Wunsch nach Freiheit und Selbstentfaltung noch weitere Aspekte in die Waagschale werfen.

Der Grund dafür ist nicht zuletzt der Blick, den die Gesellschaft in den unterschiedlichen Lebensphasen auf Singles wirft. Wer in jüngeren Jahren aufgrund seines Singledaseins noch als freiheitsliebend, selbstbewusst und eigenständig eingestuft wird, erntet mit fortschreitendem Alter in verschiedenen Lebenssituationen eher kritische, teilweise sogar mitleidige Blicke. Erst langsam scheint die Gesellschaft die jahrhundertelang fest verankerten Lebensmodelle abzuschütteln und den Blick etwas weiter schweifen zu lassen. Was in Sachen Partnerschaften und Familienkonstellationen schon ein paar Schritte weitergeführt werden konnte, wird im Hinblick auf das Singledasein noch einen längeren Lernprozess durchlaufen müssen, damit Singles tatsächlich in jedem Lebensbereich als gleichwertig gesellschaftsfähig betrachtet werden können.

Singles auf dem gesellschaftlichen Parkett

Kommen wir gleich zu einem Bereich, in dem das Singledasein nicht immer ganz einfach ist. Es gibt ganz typische Aktivitäten, die sich für Singles offenbar nicht unbedingt eignen. So tun sich viele Menschen tatsächlich immer noch schwer damit, allein ins Kino zu gehen. Zwar ist der dunkle Kinosaal mit dem spannenden Leinwandprogramm nicht unbedingt der kommunikativste Ort auf der Welt, trotzdem gehört der Kinobesuch zu den klassischen Aktivitäten, die nun einmal in Begleitung absolviert werden.

Noch schwieriger wird es aber, wenn wir den privaten Bereich verlassen und uns offiziellen Anlässen zuwenden. Bei gesellschaftlichen Einladungen, beispielsweise im beruflichen Umfeld oder zu festlichen Veranstaltungen, gehört es beinahe immer noch zum guten Ton, in Gesellschaft aufzutauchen. Die klassische Einladung zu einem Event oder einer Feierlichkeit gilt auch heute in der Regel noch für zwei. Ist kein Lebenspartner vorhanden, beginnt die mehr oder weniger verzweifelte Suche nach der passenden Begleitperson.

Vor allem auf dem gesellschaftlichen Parkett gewinnen die Dienstleistungen von professionellen Escort Services deshalb zunehmend an Bedeutung. Es gibt viele erstklassige Agenturen, die Singles eine Begleitung zu offiziellen Anlässen vermitteln. Meist sind die Damen und Herren, die bei einer professionellen Agentur angestellt sind, hervorragend geschult, um sich auf jedem gesellschaftlichen Parkett sicher zu bewegen. Wer sich auf der nächsten Firmenfeier also nicht unbedingt als überzeugter Single präsentieren möchte, muss die Tischkarte neben sich nicht frei lassen. Es spricht in unserer modernen Zeit aber auch nichts dagegen, das längst überholte Stigma abzuschütteln und ohne Begleitung den Abend zu genießen.

Als Single verreisen

Wer sich schon für den Kinobesuch auf dem Einzelplatz überwinden muss, denkt wahrscheinlich noch nicht einmal darüber nach, ganz für sich allein die Koffer zu packen und in den Urlaub zu fahren. Dabei hat sich vor allem im Bereich Singlereisen in den letzten Jahren eine Menge getan. Die Tourismusbranche hat Singles als interessante Zielgruppe erkannt und vermittelt eine große Auswahl an Reiseangeboten, die sich speziell an Alleinreisende richten.

Als Single zu verreisen, bedeutet schon längst nicht mehr, allein zu verreisen. Wer sich einer Reisegruppe mit anderen Singles und Alleinreisenden anschließt, kann nette Kontakte knüpfen und die Welt in bester Gesellschaft bereisen. Vom Erholungsurlaub bis zum aktiven Abenteuertrip ist alles dabei. Singlereisen lassen sich heute ebenso individuell gestalten, wie der klassische Familienurlaub oder das romantische Wochenende zu zweit.

Es mag zwar anfänglich etwas Überwindung kosten, tatsächlich ganz allein die Koffer zu packen, die meisten Singles kommen allerdings mit vielen positiven Erfahrung und einer grundlegend anderen Einstellung zu diesem Thema zurück. Tatsächlich werden viele Alleinreisende, die es einmal mit einer Singlereise versucht haben, zu Wiederholungstätern. Wichtig ist dabei, die eigene Sichtweise zu verändern. Eine Urlaubsreise als Single muss nicht einsam verlaufen. In einer Reisegruppe aus Gleichgesinnten wird der Singleurlaub mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem echten Erlebnis und vielleicht lässt sich sogar der eine oder andere Kontakt knüpfen, der auch nach der Rückkehr in den Alltag Bestand hat.

Singles unter dem Weihnachtsbaum

So vielfältig und interessant das Singledasein sich auch gestalten lassen mag, es gibt Zeiten, in denen sich die meisten Alleinstehenden wahrscheinlich doch nach einer Partnerschaft sehnen. Wochenenden und Feiertage können durchaus in organisatorische Schwerstarbeit ausarten, wenn Mann oder Frau sie nicht allein auf der Couch verbringen möchte. Das Magazin Focus berichtete in seinem Artikel „Das stressige Leben der Singles“ darüber, wie anstrengend es werden kann, die Freizeit ohne Partner und Familie ausreichend zu füllen. Tatsächlich gehört einiges an organisatorischem Geschick dazu, eben auch die weniger hektischen Stunden und Tage mit Leben zu füllen.

Besonders kritisch wird es für viele Singles, wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und die Planungen für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel anstehen. Allein unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen, ist für die wenigsten Menschen eine Option. Vor allem Weihnachten und Silvester sind Anlässe, zu denen wir uns Gesellschaft wünschen. Das muss nicht unbedingt ein Lebenspartner sein, aber so ganz allein möchte wohl kaum jemand diese besonderen Tage und Nächte des Jahres verbringen. Wer als Single einen guten Familienanschluss hat, freut sich wahrscheinlich darüber, die besinnliche Zeit des Jahres mit seinen Lieben zu verbringen. Singles, die einen großen Freundeskreis pflegen, haben vielleicht die Möglichkeit, eine eigene Weihnachtsparty zu organisieren oder über die Feiertage Freunde zu besuchen. Hier gilt allerdings: Rechtzeitig anfragen, bevor die Pläne für Weihnachten und Silvester schon gemacht sind. Vielleicht ergibt sich innerhalb des Freundeskreises auch eine gemeinsame Tradition, die Jahr für Jahr die Einsamkeit unter dem Weihnachtsbaum vertreibt. Singles dürfen und müssen kreativ werden, um die Feiertage mit schönen Stunden zu füllen.

Aber auch Alleinlebende, die nicht mit der Familie oder Freunden feiern können oder möchten, müssen nicht allein unterm Tannenbaum sitzen. Wer die Feiertage ganz nach eigenen Wünschen gestalten kann, hat zum Beispiel die Möglichkeit, ausgiebig feiern zu gehen. Es gibt zahlreiche Weihnachtspartys und Veranstaltungen, die Einsamkeit und Langeweile trotzen. Auf der Suche nach Gleichgesinnten bieten sich auch spezielle Weihnachtspartys oder Silvesterevents für Singles an, die in allen größeren Städten angeboten werden. Wer an Weihnachten und Silvester richtig groß ausgehen möchte, sollte allerdings rechtzeitig aktiv werden, denn solche Veranstaltungen sind äußerst beliebt und die Karten meist schnell vergriffen. Der Vorverkauf beginnt häufig schon Monate im Voraus. Auch wenn im Sommer noch herzlich wenig Weihnachtsstimmung aufkommt, sind Singles gut beraten, wenn sie sich möglichst früh über interessante Events in der Nähe informieren.

Mit einer individuell gestalteten Mischung aus gemütlichen Stunden und interessanten Veranstaltungen verlieren die Feiertage als Single meist schnell ihren Schrecken.

Lade weitere Inhalte ...