Alleine reisen: SO gelingt der Solo-Trip

Alleine reisen: Die hilfreichsten Tipps für deinen Solo-Urlaub

Wie bereitet man sich am besten auf sein erstes eigenes Abenteuer vor und was muss man beim Alleinreisen als Frau besonders beachten? Hier klären wir euch auf! 

Erzählst du als Frau jemandem von deinem Plan, alleine zu reisen, wirst du oft mit einer Reaktion konfrontiert: Sorge. Natürlich birgt das Solo-Reisen gewisse Risiken, derer man sich bewusst sein muss. Doch auch, wenn der Gedanke daran zunächst beängstigend ist - alleine unterwegs zu sein ist mindestens genau so befreiend. Wer einmal auf eigene Faust verreist ist, lernt nicht nur die Vorzüge zu schätzen, auf niemanden angewiesen zu sein, sondern findet auch eine Menge über sich selbst heraus. Für Einsteiger, die sich zum ersten Mal auf eine Solo-Reise wagen, haben wir hier 10 Tipps vorbereitet. 

Hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Solo-Urlaub

1. Du bist dir noch nicht zu 100 Prozent sicher, ob sich Solo Travel für dich eignet? Teste es aus und verbring ein ganzes Wochenende alleine in einer fremden Stadt in Europa, falls du auf Nummer sicher gehen willst. So kannst du besser einschätzen, ob du dir das Alleinreisen auch für einen längeren Zeitraum zutraust. Gerade wenn ihr vorhabt, außerhalb Europas zu reisen, legen wir euch diesen Tipp besonders ans Herz. 

2. Sei offen gegenüber anderen Menschen. Solange du freundlich auf Leute zugehst, werden sich spannende Kontakte und Insider-Tipps ergeben. Extra-Tipp: Buche einen Aufenthalt im Hostel! Dort tummeln sich immer kontaktfreudige Gleichgesinnte. Halte aber trotzdem von Situationen Abstand, in denen du dich unwohl fühlst.

3. Höre auf deine Intuition! Wenn dein Bauchgefühl also in einer bestimmten Situation Alarm schlägt, ist es besser, dieses Gefühl nicht zu ignorieren. Gerade wenn dir bestimmte Orte und Menschen zwielichtig vorkommen und du ein mulmiges Gefühl bekommst, solltest du dich lieber in Sicherheit bringen. 

4. Plane deine Reise zumindest die ersten paar Tage detailliert vor – das verleiht dir Struktur und Sicherheit. Wenn du dich an die Situation gewöhnt hast, kannst du vor Ort anfangen, spontaner zu sein. 

5. Ob eine neue Sportart oder ein Sprachkurs: Damit auch keine Langeweile aufkommt, kannst du deinen Solo-Urlaub dazu nutzen, eine neue Fähigkeit zu erlernen! Bei Sprachkursen, einer Yogastunde oder im Surfcamp lernt man außerdem schnell neue Leute kennen und kann sich so über seine Erfahrungen austauschen und wertvolle Reise-Tipps sammeln. 

Koffer packen für Reise
Für emanzipierte Jetsetterinnen, die wir sind, die weder auf die Hilfe vom Boyfriend noch auf den Beistand freundlicher Fremder zurückgreifen wollen oder können, empfiehlt es sich, weniger oder nur leichtes Gepäck auf Reisen mitzunehmen. Wir haben... Weiterlesen

6. Bleibe mit deiner Familie oder Freunden in Kontakt! Natürlich solltest du in erster Linie euren Urlaub in vollen Zügen genießen - es geht schließlich auch darum, vom Alltag abzuschalten - aber ein regelmäßiges Update an eine Kontaktperson ist gerade für Notfälle unverzichtbar. Teile deinen Liebsten deshalb regelmäßig deinen Standort mit.

7. Ob Kreditkarte oder Reisepass: Um auf Nummer sicher zugehen, solltest du von deinen wichtigsten Unterlagen Kopien anfertigen und diese auf eure Reise mitnehmen – so kannst du im schlimmsten Fall schneller an einen Ersatzausweis kommen oder die Sperrung deiner Kreditkarte durchsetzen.

8. Apropos Kreditkarte: Es ist immer sinnvoll, zwei Kreditkarten auf seine Solo-Reise mitzunehmen. Es kommt oft vor, dass Geldautomaten eine deiner Kreditkarten im Ausland nicht akzeptieren und du plötzlich ohne Bargeld dasteht. In solchen Fällen lohnt sich eine Ersatz-Kreditkarte allemal. Auch wenn eine Kreditkarte geklaut oder vom Automaten eingezogen wird, bist du bestens vorbereitet.

Diese Produkte solltestt du dir vor Reiseantritt unbedingt nachkaufen:

9. Statte dich mit unterschiedlichen Ablenkungsmöglichkeiten aus. Ob Bücher, Rätselheft oder Tagebuch: Wenn du immer eine Beschäftigung im Rucksack hast, könntest du dir im Zweifelsfall die Zeit vertreiben, wenn dich die Einsamkeit packt. 

10. Wähle für deinen ersten Solo-Urlaub ein Land aus, indem du dich sprachlich problemlos verständigen kannst. Das erleichtert nicht nur die Kommunikation mit Einheimischen – so kannst du auch mit anderen Reisenden besser in Kontakt treten. Am Ende deiner Reise wirst du dann merken: Die Planung hat sich gelohnt.

Ähnliche Artikel gibt es hier:

Nachhaltiger Tourismus: Reisen und trotzdem die Umwelt schützen

Reise-Trends 2022: 5 Gründe, warum jede Frau mal alleine verreisen sollte

Nachhaltig reisen: 5 Tipps für einen umweltbewussten Urlaub

Verwendete Quellen: glomex.de, travellers-inside.com

Lade weitere Inhalte ...