
Seit einigen Jahren versuchen viele Menschen, sich umweltfreundlicher zu ernähren. Ein zentrales Thema ist dabei der Verzicht auf Fleischprodukte, wodurch sich der ökologische Fußabdruck deutlich verringern lässt. Warum also nicht auch die Vierbeiner mit einbeziehen?
Vegetarische Hundeernährung
Hunde sind von Natur aus Allesfresser. Studien belegen allerdings, dass Hunde vegetarisch ernährt werden können. Rodney Zasman, Tierarzt bei Lily’s Kitchen, erklärt: „Das Wichtigste bei einer vegetarischen Ernährung ist, dass die Rezeptur vollständig ist. Das Futter muss ernährungsphysiologisch ausgewogen sein, sodass dem Vierbeiner keine wichtigen Nährstoffe fehlen.“ Bei chronisch kranken, trächtigen, alten oder sportlich sehr aktiven Hunden sowie Welpen kommt dieser Ernährungsplan nicht infrage. Zu beachten ist auch die Empfehlung des Deutschen Tierschutzbundes, dass bei der Hundeernährung nicht komplett auf Fleisch verzichtet werden soll.

Vegetarische Kost von Lily ́s Kitchen
Die vegetarische Erweiterung des Sortiments von Lily ́s Kitchen besteht aus zwei Leckerlisorten. Mit dieser Plant-Power-Reihe wird es ganz einfach, weniger Fleisch zu verfüttern. „Totally Tropical Mango Jerky“ und „Succulent Sweet Potato Jerky with Jackfruit“ sind getreidefrei und haben die von Hunden geliebte Konsistenz, die perfekt zum Kauen ist. Sie werden aus natürlichen Zutaten und pflanzlichen Proteinen hergestellt. „Wenn Tierhalter pflanzliche Mahlzeiten in die Ernährung ihres Hundes integrieren, profitieren die Vierbeiner von gesundheitlichen Vorteilen – besonders solche mit empfindlichem Magen“, so Zasman.
Mitmachen und gewinnen
Lily's Kitchen verlost fünf Pakete für Hundeeltern im Wert von je 100 Euro. Neben den neuen Plant Power Treats enthalten sie weitere gesunde Mahlzeiten, Leckerlis und eine Woofbrush zur Hundezahnpflege. Außerdem liegen jedem Paket eine exklusive, nachhaltige Tragetasche sowie ein Hundehalstuch bei.
