
Schöne Haare über Nacht: 5 hilfreiche Tipps
1. Haar mit Arganöl pflegen
Brüchiges Haar kann mit Arganöl behandelt werden, das über Nacht ins Haar einzieht und dieses von innen stärkt.
2. Schütze dein Haar mit Seide
Mit einem Seidentuch oder Seidenkissenbezug kann zusätzliches Brechen der Haare verhindert werden. Auch die gute, alte Seidenkappe, die schon unsere Großmütter trugen, kann hilfreich sein!
3. Bediene dich am Trockenshampoo
Trockenshampoo kann nicht nur am nächsten Morgen helfen. Bei schnell fettendem Ansatz ist es sogar hilfreich, das Trockenshampoo schon vor dem Schlafengehen aufzusprühen.
4. Trage über Nacht einen Zopf
Wer seine Haare über Nacht nicht flechten will, weil sie dann wellig werden, kann auch einfach einen lockeren Dutt tragen. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber besser als das Entknoten der Haare am nächsten Morgen! Für den Dutt verwendet ihr am besten ein weiches Satin- oder Samtband.
5. Wende eine stärkende Haarmaske an
Um Frizz bzw. Krause am Morgen zu umgehen, könnt ihr euer Haar am Abend, beziehungsweise einmal die Woche mit einer nährenden Haarkur verwöhnen. Wir schwören auf die Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Intensivkur mit Arganöl, Jojobaöl, Sheabutter und Aloe Vera, die unserem Haar genau das gibt, was es braucht. Nach der Haarwäsche ist es so weich und griffig wie nach dem Friseur!
Wie soll ich meine Haare nachts tragen: zusammen oder offen?
Wer die Haare offen trägt, hat zwar keine Knickstelle vom Haarband oder eine unschöne Welle, aber am nächsten Morgen kann es ein ganz schönes Durcheinander geben. Bereits von Spliss angegriffenes Haar wird weiter aufgeraut und kann brechen. Die Reibung auf dem Kissen kann zu Schuppenbildung führen. Und wenn die Knötchen am nächsten Morgen nicht entwirrt werden, können die Haare dauerhaft brechen. Um das zu vermeiden ist ein locker geflochtener Zopf die beste Alternative!

Locken über Nacht: Flechten für die Locken-Traumfrisur
Wascht euch am Abend die Haare, lasst sie an der Luft trocknen, gebt etwas Pflegespray oder Haarspray auf das Haar und flechtet es zu einem Zopf. Über Nacht formen sich eure Haare zu einem tollen Lockenkopf. Je nachdem, wie fest ihr die Frisur flechtet, werden die Locken kleiner, dichter und voluminöser. Seht hier, welche Lockentypen über Nacht entstehen können! Ein weiterer Tipp: Papilotten, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind, können ebenfalls über Nacht im Haar gelassen werden. Und am morgen wacht ihr mit einer perfekten Lockenmähne auf, die nebenbei super natürlich wirkt!

Haarpflege über Nacht: Die besten Hausmittel
Natürlich gibt es auch Alternativen zu Shampoo, Conditioner und Co.: Daheim könnt ihr mit nur wenigen Hausmitteln tolle Masken zaubern, die ihr über die Nacht in eurem Haar lasst. Für eine solche intensive Haarkur eignet sich beispielsweise reines Kokoksöl, das ihr bis in die Spitzen einmassiert und oder aber eine Mixtur aus Avocados und Honig. Wenn ihr die Kur ausgiebig einmassiert habt, solltet ihr euch, um Sauereien zu vermeiden, ein Handtuch um euer Haar binden und es eventuell mit einer Spange oder einem Band fixieren. Übrigens: Beide Masken versorgen die Haare mit viel Feuchtigkeit – und sorgen so am Morgen für besonders viel Glanz!
