Beauty-Tipps 2023: Das passiert mit deiner Kopfhaut, wenn du nur einmal die Woche Haare wäschst

Vorsicht! Das passiert mit deiner Kopfhaut, wenn du nur einmal die Woche Haare wäschst

Du möchtest deine Haare nicht mehr so oft waschen? Was mit Haaren und Kopfhaut wirklich passiert, wenn du seltener zum Shampoo greifst, erfährst du hier.

An der Frage "Wie oft sollte ich meine Haare waschen?" scheiden sich die Geister. Die einen sind der Überzeugung, dass Haare ruhig täglich gewaschen werden können, während andere der Auffassung sind, dies sei schädlich. Dieser Mythos ist durch Studien zwar schon teilweise widerlegt worden, hält sich aber immer noch in den Köpfen vieler Frauen. Aber wie sieht es eigentlich umgekehrt aus? Was passiert, wenn wir unsere Mähne nur noch einmal pro Woche waschen?

Das passiert, wenn du deine Haare selten wäschst

Die Haare nur noch einmal die Woche zu waschen, wirkt sich zumindest positiv auf den Geldbeutel aus, denn so sparst du langfristig gesehen Wasser und Strom. Doch deine Mähne freut sich darüber eher weniger – zumindest laut einigen Expertinnen und Experten. Sie raten davon ab, nur einmal wöchentlich Shampoo zu benutzen, denn durch zu seltenes Waschen erhöht sich die Gefahr von Verstopfungen durch Talg und Schmutz an der Haarwurzel. Es bilden sich Schuppen, die Kopfhaut wird empfindlicher und beginnt eventuell, unangenehm zu jucken.

Aber nicht nur Schuppen und Talg sammeln sich mit der Zeit im Haar an. Auch Umwelteinflüsse, an die wir im ersten Moment nicht unbedingt denken, bleiben im Haar zurück. Dazu zählen zum Beispiel Abgase, Feinstaub und Zigarettenrauch. Auch Schweiß ist nicht zu vernachlässigen. Eine Haarwäsche ergibt also selbst dann Sinn, wenn sich deine Mähne noch sauber anfühlt.

So oft solltest du deine Haare wirklich waschen

Also – wie oft sollte man die Haare denn nun waschen? Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort, denn dabei kommt es auf den Lebensstil sowie die Haarstruktur und die Haarlänge an. Generell gilt, dass feine Haare seltener gewaschen werden sollten als dicke Haare, denn sie wirken schneller strähnig. Der Talg, den die Kopfhaut produziert, ist bei dünnen Haaren einfach viel schneller sichtbar.

Wir empfehlen dir bei jeder Haarstruktur, ein mildes Shampoo zu verwenden, um Kopfhaut und Schuppenschicht der Haare zu schonen. Probiere dich aus und schaue, wie sich die Pflegeroutine auf deine Mähne auswirkt! Mehr zum Thema liest du hier: So oft in der Woche ist es gesund, die Mähne zu shampoonieren.

Frau mit Bad Hair Day
Jede Frau kennt das Problem: Die Haare wollen einfach nicht richtig sitzen, stehen in alle Richtungen ab oder sind einfach nur platt. Was du gegen so einen Bad Hair Day tun kannst, verraten wir hier.  Weiterlesen

Verwendete Quelle: glomex.com

Lade weitere Inhalte ...