
Rezept Safran-Zitronen-Risotto
ZUTATEN:
250 g Risottoreis
500 ml Gemüsebrühe
Safranfäden
1 unbehandelte Bio-Zitrone
Öl
Weißwein
ZUBEREITUNG:
1. Den Risottoreis in etwas Öl kurz anbraten und mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
2. Die Safranfäden hinzugeben und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen.
3. Ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel köcheln lassen, bis der Reis gar und die Flüssigkeit aufgesaugt ist.
Abschließend mit etwas Zitronensaft sowie geriebener Zitronenschale verfeinern.
Kochbuch Schnelle vegane Küche

Das Kochbuch Schnelle vegane Küche (Freya VErlag, Preis: 14,90 Euro) ist für alle ideal, die sich gerne vegan ernähren wollen, ohne stundenlang am Herd stehen zu müssen. Die Autorin Daniela Friedl beweist mit ihren einfallsreichen, einfachen Rezepten, dass es vegane Küche jenseits von Salat, Tomatensauce und Fleischersatz gibt. Alle Rezepte lassen sich in 30 Minuten nachkochen. Außerdem verzichtet sie gänzlich auf Sojaprodukte und verwendet stattdessen proteinreiche Alternativen wie Chia-Samen, Hülsenfrüchte und Hanfnüsse.
Vegane Ernährung sojafrei
Warum ist es der Autorin so wichtig, dass ihre Rezepte sojafrei sind? Sie begründet es damit, dass Soja im Verdacht steht, die Fruchtbarkeit bei Frauen zu beeinträchtigen, die Nährstoffaufnahme zu hemmen sowie die Gedächtnisleistung zu verringern. Außerdem gehört Soja inzwischen zu den acht stärksten Nahrungsmittel-Allergenen und ist extrem hoch mit Pestiziden belastet. Für den Anbau der Bohne werden vor allem in Südamerika jedes Jahr riesige Waldflächen gerodet. Monokultur und der exzessive Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden hinterlassen verödete Landschaften und vergiften die Bevölkerung. Gründe genug um bei veganer Ernährung den Sojakonsum einzuschränken.
