
An der Haut rubbeln ist tabu
Die koreanische Hautpflege umfasst selbstverständlich nicht nur besondere Inhaltsstoffe, sondern auch gewisse Regeln. Das größte Problem ist, dass die meisten Menschen zum Beispiel beim Waschen des Gesichts das Pflegeprodukt herunter rubbeln.
Vielmehr sollte das Gesicht mit Wasser nassgespritzt werden, dies nennt sich „splashen“ und dies ist allemal besser für die Haut. Allerdings hat man damit auch den Nachteil, dass sich eine Pfütze im Bad bildet.
Die Haut muss atmen können
Asiatinnen versuchen so viele Stunden am Tag wie nur möglich ein Make-up-freies Gesicht zu haben. Nach der Schule oder Arbeit wird das Make-up somit direkt entfernt, sodass die Haut wieder atmen kann.
Generell ist es selbstverständlich besser, wenn gänzlich auf Kosmetikprodukte verzichtet wird. Foundation, Mascara und ähnliches sollte nur dann zum Einsatz kommen, wenn es sein muss und sollte dann direkt entfernt werden, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Natürliche Produkte verwenden
Eigentlich sollten nur natürliche Produkte verwendet werden, denn in der Natur finden sich zahlreiche Früchte, Kräuter und ähnliches, womit sich auch die Haut reinigen lässt.
In Südkorea gilt die Wassermelone als Lösung für alle Hautprobleme, denn die Frucht ist äußerst feuchtigkeitsspendend. Aus diesem Grund findet sich die Wassermelone in fast jedem Hautprodukt aus Südkorea.
Übrigens gilt die Wassermelone auch als Heilmittel gegen einen Sonnenbrand, denn alle roten Stellen sollten am nächsten Tag verschwunden sein. Dennoch ist es selbstverständlich gesünder, wenn man es gar nicht zu einen Sonnenbrand kommen lässt.
Kleiner Tipp: Nach dem Verzehr einer Wassermelone kann das weiße Fruchtfleisch in eine Sprühflasche mit Wasser beigefügt werden. Sollte sich ein Pickel ankündigen, dann kann dies direkt auf die Stelle gesprüht werden.
Pfleglich die Haut trocknen
In Europa hat es sich durchgesetzt, dass man sich mit einem Handtuch sozusagen trocken reibt. Es ist nicht selten, dass dadurch sogar Rötungen entstehen, aber den meisten ist das egal. Es ist aber deutlich besser, wenn die Haut trocken getupft wird – auch an den Händen.
Sofern eine Gesichtswäsche angesagt ist, sollte dieses ebenfalls getupft werden mit einem frischen Handtuch. Wenn das Gesicht danach noch etwas feucht ist, ist dies natürlich kein Problem. Die Produkte können besser wirken, wenn das Gesicht etwas feuchter ist.
Wie sich Hautpflegeprodukte eignen
Hautpflegeprodukte von koreanischen Herstellern wie zum Beispiel von COSRX, PURITO, Pyunkang Yul, MIZON oder Dear Klairs sind ideal für eine gesunde und nachhaltige Hautpflege. Der Vorteil ist hier nämlich, dass sich alle wirksamen Inhaltsstoffe in einem Produkt befinden.
Zudem müssen die Produkte nicht extra für die Verwendung zubereitet werden. Es empfiehlt sich daher, neben einem Produkt zur Gesichtsreinigung auch eine Essenz, ein Gesichtswasser, Masken und ein Peeling zu kaufen.
Welcher Bedarf aber wirklich besteht, kann zum Beispiel zuvor über eine Kosmetikerin in Erfahrung gebracht werden. Alternativ hilft in der Regel hier auch die Kundenberatung eines jeweiligen Online-Shops oder auch der Hersteller.
