
Die Beauty-besessenen Koreanerinnen haben uns einen neuen Pflegetrend beschert: Double Cleansing. Dabei handelt es sich um ein zweistufiges Abschminkritual, das ölbasierte und schaumbasierte Produkte für die Gesichtsreinigung verwendet. Verfechter des Double Cleansings sind sich sicher, dass die Haut dadurch porentief rein wird … und wenn wir an das überwiegend klare Hautbild von Koreanerinnen denken, muss da auch etwas dran sein!
Wie funktioniert Double Cleansing?
Beim Double Cleansing, also der doppelten Gesichtsreinigung, startet ihr in Schritt Eins mit einem ölhaltigen Reinigungsprodukt. Dadurch werden alle ölhaltigen Ablagerungen wie Talg, Make-up und Sonnenschutz aus den Poren entfernt. Doch wer glaubt, dass es reicht, das Reinigungsöl einfach nur aufzutragen, kennt die Hingabe der Koreanerinnen für Schönheit noch nicht. Denn das Öl wird fast zeremoniell aufgetragen, indem es in kreisenden Bewegungen sanft in die Haut einmassiert wird. Schließlich wird mit etwas Wasser weitermassiert, sodass sich ein milchig weißer Schaum bildet. Danach alles mit lauwarmen Wasser abwaschen – fertig …

… also fast, denn das war ja nur Schritt Eins beim Double Cleansing. In Schritt Zwei wird dann ein Schaum- oder Cremereinigungsprodukt verwendet. Dadurch sollen weitere Rückstände wie zum Beispiel Schweiß entfernt werden. Auch hier wird der Reiniger wieder in kreisenden Bewegungen in die Haut einmassiert und schließlich mit lauwarmen Wasser abgewaschen. Beauty-Tipp aus Korea: Verwendet dafür einen Konjac Schwamm. Koreanerinnen sind sich nämlich sicher, dass der Konjac-Schwamm nicht nur grüdlicher reinigt, als bloße Hände das könnten, sondern auch das Säuregehalt der Haut ausgleicht. Zudem soll durch die Verwendung eines Konjac Schwamms die Talgproduktion fettiger Haut reguliert werden.

Und was bringt Double Cleansing?
Koreanerinnen glauben, dass wir die Haut erst von Rückständen säubern müssen, bevor wir tatsächlich reinigen – deshalb auch die zwei Schritte beim Double Cleansing. Im ersten Schritt sollen nur Make-up, Pflege- und Sonnenschutzprodukte entfernt werden, die Haut selbst wird dabei nicht gereinigt – im Gegenteil: Abschminktücher, Cremes und Co. hinterlassen ebenfalls Rückstände, die dann erst im zweiten Schritt entfernt werden. Auch die Haut an sich wird erst in Schritt Zwei gereinigt. Das glauben zumindest Beauty-besessene Koreanerinnen. Doch bringt Double Cleansing tatsächlich etwas? Laut Hautpflegeexperten lautet die Antwort ja. Die Haut wird tatsächlich besser gereinigt. Und nicht nur das: Auch Pflegeprodukte wie Feuchtigkeitscremes oder Toner werden dadurch ebsser aufgenommen. Auch wir haben das koreanische Pflegeritual mal getestet und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Die Haut fühlt sich sauberer an, und auch das weiße Handtuch ist nach dem Double Cleansing noch weiß (was zugegebenermaßen beim einfachen Cleansing nicht immer der Fall ist).
Kennt ihr schon diesen Make-up-Trend aus Asien?
