
Diätplan: Trend versus Klassiker?
Egal ob Trend-Diätplan oder Diätplan-Klassiker: Wir nehmen jeden Diätplan für euch genau unter die Lupe. Welchen Diätplan habt ihr schon ausprobiert und welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht? Lasst es uns mit eurem Kommentar wissen.
Der im vergangenen Jahr wohl populärste Diätplan war der der Dukan-Diät, mit dem sich Kate Middleton (heute Herzogin Catherine) für die Hochzeit mit ihrem Traumprinzen auf Brautkleid-Maße gebracht haben soll. Wie die meisten modernen Diätpläne basiert der Diätplan der Dukan Diät auf einer eiweißreichen Ernährung. In der ersten von insgesamt vier Diätphasen sind Zucker, Fett , Gemüse, Obst und Alkohol verboten.

Diätplan Trennkost und Weight Watchers
Der Diätplan der Trennkost ist ein echter Diät-Oldie. Bei diesem Diätplan werden Eiweiß und Kohlenhydrate bei jeder Mahlzeit strikt getrennt. Sie dürfen nur mit neutralen Lebensmitteln (z. B. Obst, Gemüse) kombiniert werden. Das soll die Pfunde purzeln lassen.
Und noch ein Diätplan-Klassiker: Beim Programm der "Weight Watchers " werden nicht Kalorien sondern Punkte gezählt. Neben der Tagesration an Punkten kann man dort auch Aktivitäts-Punkte sammeln und hier und da sogar mit den so genannten Wochenextra-Punkten sündigen. Einst waren die Treffen des Herzstück des Weight Watchers Programms, mittlerweile gibt es auch eine Online-Version für Menschen mit weniger Lust auf gemeinsames Abnehmen.
Der neueste und zurzeit wohl abstruseste Diätplan ist der der OMG-Diät. Sie macht vor allem durch ihre schrägen und ausgefallenen Diät-Tipps (Frühstück wegfallen lassen, eiskalte Bäder nehmen) von sich Reden und ist gesundheitlich äußerst bedenklich.
Der Diätplan beim Heilfasten gleicht einer Radikalkur, da ihr für eine begrenzte (!) Zeit auf feste Nahrung verzichtet und nur stilles Wasser und Saft oder Tee zu euch nehmt. Ums Abnehmen geht es beim Heilfasten in erster Linie aber gar nicht, sondern darum, den Körper zu entgiften. Auch hier spalten sich die Meinungen, ob das Entschlacken, das das Ziel des DIätplan ist, überhaupt etwas bringt.

Ja, ein Diätplan kann praktisch sein, um schnell ein paar Kilos loszuwerden oder um uns zu Beginn des Projekts "Abnehmen" zu motivieren. Aber fast jeder Diätplan hat dasselbe Problem: Auch wenn ihr mit einem Diätplan erfolgreich abgenommen habt, wird es knifflig, wenn ihr aufhört nach den Regeln des Diätplans zu essen.
Wer dann in seine alten Essgewohnheiten zurückfallt, kann schnell wieder zunehmen und sogar mehr als vor der Diät wiegen. Der gefürchtete Jojo-Effekt! Der Weg zum Wunsch- und Wohlfühlgewicht führt langfristig nur über eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung.
