
Was ist Rosacea?
Rosacea (auch Rosazea) ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich in Rötungen, sichtbaren Blutgefäßen, Pusteln und kleinen Beulen zeigt. Neben den unerwünschten Rötungen haben Rosacea-Patienten häufig eine trockene und schuppige Haut. Daher ist es super wichtig, eine feuchtigkeitspendende und auf die Hautbedürfnisse abgestimmte Creme für Rosacea-Haut zu finden, die optimal pflegt und die Hauterkrankung behandelt.
Rötungen und rote Äderchen im Gesicht kaschieren: So einfach geht’s
Rosacea und Couperose: Hautpflege gegen Hautrötungen
Die 3 besten Cremes zur Behandlung von Rosacea
Da Rosacea die Hautbarriere schwächt, ist es umso wichtiger, eine Creme zu finden, um die natürliche Hautbarriere wieder herzustellen. Reizstoffe und Allergene sind ein No Go in Cremes. Vielmehr solltest du nach Cremes Ausschau halten, die Feuchtigkeit spenden und nicht reizend sind. Zur optimalen Behandlung und Pflege empfehlen wir dir diese drei Rosacea-Creme-Testsieger:
1. Cetaphil Redness Relieving Feuchtigkeitscreme mit LSF 20
Bei Rosacea ist es immer ratsam, einen Dermatologen nach seinem Rat zu fragen, da die Hautkrankheit nicht allein mit einer Feuchtigkeitscreme geheilt werden kann. In der Zwischenzeit könntest du diese Feuchtigkeitscreme mit LSF 20 von Cetaphil für ca. 25 Euro anwenden. Diese Formel auf Mineralbasis bietet einen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung, ohne empfindliche Haut zu reizen. Sie spendet Feuchtigkeit, reduziert Rötungen, trockene Haut und neutralisiert dank der getönten Formel Rosacea-Rötungen sofort und sichtbar.
- Ohne Duftstoffe
- Phthalat-frei
- Paraben-frei
- Nicht komedogen
- Von Dermatologen entwickelt
2. Avène Antirougeurs Jour Feuchtigkeitscreme
Auch die Avène Antirougeurs Jour Feuchtigkeitscreme für ca. 22 Euro ist eine sehr gute Wahl für Rosacea-Patienten. Die sanfte Formulierung mit Quellwasser wirkt beruhigend und feuchtigkeitsspendend und der Lichtschutzfaktor schützt effektiv vor UV-Strahlen. Dieser Creme wurden auch keine Inhaltsstoffe zugesetzt, die Rosacea zusätzlich irritieren könnte, wie:
- Duftstoffe
- Alkohol
- Hamamelis
- Pfefferminzöl
- MentholRetinol
- Benzoylperoxid
- Salicylsäure
Das sagen die Kundinnen zu dieser Creme:
Auf Empfehlung meiner Hausärztin habe ich meine komplette Gesichtspflege auf die Produkte von Avene Antirougeurs umgestellt und meine Beschwerden (Rosacea) haben sich erheblich verbessert. Diese Creme verwende ich als Tagescreme, nachdem ich zuvor eine ärztlich verschriebene Antibiotika-Salbe nehmen musste, um die Entzündungen in den Griff zu bekommen. Auch nach Absetzen der Antibiotika-Salbe bilden sich nun keine Pickeln und Papeln mehr und die Haut ist längst nicht mehr so gereizt.

3. Weleda Skin Food Hautcreme
Diese Creme von Weleda (auf die auch Meghan Markle schwört, mehr dazu lest ihr hier) hält defiitiv, was sie verspricht.Die Weleda Skin Food Hautcreme für ca. 8 Euro ist besonders reichhaltig und nährt deine rosacea-belastete Haut mit ausreichend Feuchtigkeit, um trockene Stellen zu heilen. Sie ist nicht speziell für Rosacea entwickelt, bekämpft aber all ihre Symptome wie Trockenheit und die daraus entstehende Rissbildung der Haut. Trage diese Feuchtigkeitscreme vor dem Schlafen auf die Haut auf, und du wirst mit der geschmeidigsten Haut wieder aufwachen! Über 4000 positive Bewertungen sprechen für sich! Diese Creme eignet sich perfekt in Kombination mit einem der beiden oben genannten Cremes für den Tag.
Das sagen die Kundinnen zu der Weleda Skin Food Hautcreme:
Keine Creme hat meiner "histamintolleranten Haut" je so gut getan. Rötungen im Gesicht sind am Morgen verschwunden, wenn man sie abends ordentlich aufträgt. Ich benutze sie abends für das Gesicht und an manchen Tagen auch tagsüber. Sie ist aber schon sehr reichhaltig und das Gesicht glänzt nach dem Auftragen. Tolle Creme, die absolut tut was sie soll!
Welche Creme bei Rosacea?
Bei den von uns empfohlenen Cremes gegen Rosacea handelt es sich um nicht-verschreibungspflichtige Cremes und Salben. Verschreibungspflichtige Cremes enthalten meist ein Antibiotikum, das bei einer akuten Entzündung helfen kann. Weitere Wirkstoffe, die sich ebenfalls für die Behandlung von Rosacea eignen, sind Metronidazol, Azelainsäure, Tetracyclin und Clindamyci. Wenn die von uns empfohlenen Cremes nichts an deinem Hautzustand ändern, solltest du dich in eine hautärztliche Behandlung begeben. Ein Dermatologe verschreibt dir eine passende Pflege in Form einer Creme, Lotion oder eines Gels.
Gesichtsreinigung bei Rosacea
Wer unter Rosacea leidet, weiß, wie unangenehm der Gebrauch von Wasser auf der Haut ist. Daher ist es ratsam, neben dem kühlen Nass, ebenfalls zu einem leichten Cleanser zu greifen. Die Soft Deep Cleansing Butter von Alex Cosmetic für ca. 24 Euro überzeugt durch eine angenehme, leichte Konsistent, die sich nach dem Aufragen in eine leichte Butter verwandelt und sich so gut verteilen lässt. Sie ist bestens geeignet für empfindliche und irritierte Hutzustände, also perfekt für Couperose (Vorstadium von Rosacea) und Rosacea.

Rosacea: Diese Lebensmittel solltest du meiden
Rosacea-Patienten wird oft empfohlen, ihre Ernährung umzustellen, um weitere Schübe zu vermeiden. Dadurch sollen Entzündungen geschwächt und die Haut beruhigt werden. Gefäßerweiternde Lebensmittel und welche, die Histamine freisetzen, sind verboten. Dazu zählen:
- Zitronen
- Tomaten
- Zwiebeln
- Spinat
- Fisch
- Zucker
- Alkohol
- Kaffee und Tee
- Wurstwaren
- Rind- und Schweinefleisch
Du fragst dich jetzt sicher, was überhaupt noch erlaubt ist. Das ist ganz einfach! Salate und mildes Gemüse wie Gurken, Zucchini, Süßkartoffeln und Spargel sollten regelmäßig auf deinem Teller landen, sowie wenig mageres Fleisch wie Hühnchen als Topping. Auch Lachs ist dank seiner Omega-3-Ferrsäuren und die dadurch entzündungshemmende Wirkung sehr empfehlenswert.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.