Das Auftragen von Mascara gehört für fast jede Frau zur täglichen Beauty-Routine dazu. Allerdings ärgern wir uns, wenn die Wimperntusche schon nach einigen Wochen eine krümelige Textur annimmt. Anfangs war die Mascara schließlich noch cremig und geschmeidig und hat für lange und voluminöse Wimpern gesorgt. Doch je länger wir das Beauty-Produkt verwenden, desto stärker verändert sich auch leider die Konsistenz. Wir verraten dir, mit welchem Trick deine Mascara nie mehr austrocknet!
Warum trocknet die Wimperntusche überhaupt aus?
Die meisten Mascaras enthalten zwischen sechs und zehn Millilitern Inhalt. Das scheint zwar nicht viel, dennoch reicht die Menge in den meisten Fällen für mehrere Wochen aus. Doch genau hier liegt der Knackpunkt. Die lange Nutzungsdauer beeinträchtigt nämlich die Qualität des Produkts und so können wir fast dabei zusehen, wie die Textur von Tag zu Tag schlechter wird und das Auftragen erschwert wird.
Jedes Mal, wenn du das Mascara-Fläschchen öffnest, gelangt nämlich Luft in die Hülle. Diese verstärkte Lufteinfuhr sorgt dafür, dass die Wimperntusche austrocknet. Dabei spielt es auch keine Rolle, wie lange die Flasche geöffnet ist oder wie sehr du dich beeilst, das Wimpernbürstchen wieder einzuführen. Fakt ist: Die Mascara nimmt Woche für Woche an Qualität ab und wird zunehmend klumpiger. Doch was kannst du dagegen tun?
Mit diesem Trick trocknet deine Mascara nie wieder aus
Der Trick klingt so simpel, doch wird häufig unterschätzt: Kaufe deine Wimperntusche einfach in einer kleinen Reisegröße! Zwar sind diese Varianten etwas teurer, allerdings erzielst du mit ihnen auch langfristig bessere Ergebnisse und kannst präziser arbeiten. Da sie schneller aufgebraucht werden, erübrigt sich auch das Problem der veränderten Textur, denn bis das passieren könnte, hast du sie schon längst vollständig geleert.
Beauty-Experten raten übrigens dazu, die Bürste auf keinen Fall auf und ab zu bewegen. Diese Technik befördert nämlich das Eindringen von Luft und sorgt so dafür, dass deine Mascara noch schneller austrocknet. Viel besser ist es, wenn du das Bürstchen langsam einführst und einmalig in eine Richtung drehst. So stellst du sicher, dass genügend Flüssigkeit an der Bürste haftet und du möglichst lange etwas von deiner Wimperntusche hast.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: mac-cosmetics.de, glomex.de
