Fischgrätenzopf Locken
Als erstes haben wir getestet, welche Locken oder Wellen entstehen, wenn man sich über Nacht einen Fischgrätenzopf flechtet. Und Tada: Schöne Wellen, die auf Höhe der Ohren beginnen.

Fischgrätenzopf über Nacht
Französischer Zopf Locken
Wenn man über Nacht die Haare zum französischen Zopf geflochten hat, wacht man am nächsten Morgen mit schönen, gleichmäßigen Wellen ab dem Oberkopf auf.

So sieht der französische Zopf am nächsten Morgen aus!
Zöpfe Locken
Bei zwei Zöpfen (bei uns im Stile eines französischen Zopfes) kommen natürlich kleinere Wellen raus. Auch schön und vor allem auch gleichmäßig. Hier könnt ihr bei der Anzahl beliebig variieren. Je mehr Zöpfe es werden, desto kleiner die Wellen.

Hier das Resultat mit zwei Zöpfen.
Eingedrehte Haare
Wenn die Haare über Nacht eingedreht werden, ist das Ergebnis nicht ganz so überzeugend. Es sind kaum Wellen sichtbar. Was auch daran liegen könnte, dass sich die Zöpfe über Nacht etwas aufgedreht haben und nicht mehr so streng waren wie am Abend.

Das eher enttäuschende Resultat eingedrehter Zöpfe!
Locken durch Dutt
Wer seine Haare über Nacht zum Dutt gebunden hat, kann sich am nächsten Morgen über eine schöne, wenn auch nicht ganz ordentliche und gleichmäßige, Bewegung in den Haare freuen. Wenn man sich zwei kleine Dutts macht und sie gegengleich wickelt, bekommt man eine etwas gleichmäßigere, kleinere Bewegung.

So sieht ein Dutt am nächsten Morgen aus.
Geflochtener Dutt
Der geflochtene Dutt sieht als Frisur super aus, doch als Zopfvariante für Locken über Nacht eignet er sich allerdings leider nicht. Die Locken sind unordentlich, ungleichmäßig und sehen total verzottelt aus.

Locken über Nacht mit einem geflochtenen Dutt.